Seit Beginn dieses Blogs habe ich in über 500 Artikeln festgehalten, was mir „so über den Weg gelaufen ist“ – inspiriert von aktuellen Ereignissen, spannenden Fundstücken und echten Aha-Momenten. Es war immer dieser spontane Blick auf das, was mich tagtäglich bewegt, der die Themen bestimmt hat.
Doch jetzt interessiert mich: Was bewegt Sie? Welche Themen fehlen Ihnen? Wie sollen die Beiträge aufgebaut sein: lieber kurz und knackig oder doch tief und ausführlich? Gibt es Dinge, die Sie stören oder anregen möchten?
Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Impulse einzubringen – denn gute Inhalte leben davon, dass unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen. Ihre Fragen, Wünsche und Ideen helfen mir, diesen Blog noch besser auf Sie auszurichten.
Ein paar Worte zu mir
Hinter diesem Blog steht eine einzelne Person – mit viel Neugier und großer Begeisterung für anspruchsvolle Themen. Inspiration hole ich mir aus vielen Quellen: aktuellen Nachrichten, spannenden Büchern und Podcasts, Gesprächen und Beobachtungen im beruflichen wie gesellschaftlichen Alltag.
Worum es hier bisher geht
Vielleicht haben Sie ja schon das eine oder andere Thema verfolgt – hier ein Überblick über die bisherigen Schwerpunkte:
- Gesellschaft & Politik: Reflexionen zur Medienlandschaft, Angstkultur, demokratischen Prozessen und vielem mehr.
- Technik & Ingenieurwesen: Von Systemdenken und Technikethik über IoT und Cybersecurity bis zur Automobilindustrie.
- Wirtschaft & Effizienz: Wie wirken Rebound-Effekt und Jevons-Paradoxon? Was bewegt Management, Strategie und Strukturfragen?
- Psychologie & Philosophie: Kommunikation, Ethik, Kreativität und Denkmethoden – und was wir daraus für Alltag und Arbeit mitnehmen können.
- Interdisziplinarität: Der Blick über den Tellerrand, die Kraft externer Perspektiven, Moderation und Netzwerkprinzipien.
- Humor: Heitere Zwischenrufe mit einem Augenzwinkern – mal zur Entlastung, mal zur Klärung.
Jetzt sind Sie gefragt – Ihr Feedback zu folgenden Punkten ist besonders hilfreich:
- Worüber möchten Sie mehr lesen? Gibt es Themen oder Perspektiven, die hier (noch) zu kurz kommen?
- Wie wünschen Sie sich die Texte? Lieber kurz und direkt oder ausführlich und tiefgehend? Knapp auf den Punkt – oder mit mehr Substanz und Kontext?
- Was kann besser werden? Gibt es Aspekte, die stören, verwirren oder aus Ihrer Sicht überflüssig sind?
- Was inspiriert Sie? Kennen Sie Podcast-Folgen, Artikel oder Bücher, die man hier unbedingt mal aufgreifen sollte?
So einfach geben Sie Feedback
Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag – formlos, anonym, lang oder kurz. Jede Rückmeldung ist willkommen und wird sorgfältig gelesen.
Wichtig zu wissen: Wenn Ihr Kommentar nicht sofort angezeigt wird – keine Sorge! Aus Spamschutz-Gründen schalte ich Kommentare manuell frei. Alle Beiträge kommen an und werden mit Aufmerksamkeit gelesen.
Warum Ihre Rückmeldung zählt
42thinking.de soll nicht monoton senden, sondern inspirierend im Austausch sein. Jede Ihrer Rückmeldungen ist eine Einladung zu neuen Gedanken, Blickwinkeln und Inhalten. Wenn Sie mögen, schauen Sie auch gern mal in dieses Hörstück zur Medienkritik oder diese kurze BR-Übersicht zu Medienkompetenz.
Danke, dass Sie mitdenken und mitwirken. Ich freue mich auf Ihre Gedanken!
Nur durch Sie wird dieser Blog zu dem, was er sein kann: vielschichtig, relevant und lebendig.