Ich frage mich oft: Warum sind es gerade die düstersten […]
Peter Thiel – personifiziertes „1984“?
In George Orwells dystopischem Roman „1984“ wird eine Gesellschaft beschrieben, […]
Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos
Manchmal frage ich mich, ob wir wirklich verstehen, was wir […]
Jenseits der Algorithmen
Was Denken von KI unterscheidet – ganz persönlich betrachtet. „Wo […]
Wenn Maschinen zu viel übernehmen: Das stille Risiko des De-Skilling
Die Digitalisierung bringt enorme Effizienzgewinne – aber zu welchem Preis? […]
Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]
Hype und Hypnose: Wie KI, Gamification und Style-Uniformität unseren Blick vernebeln
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Technologietrend – […]
Produktivität als Problem: Warum mehr Arbeit nicht die Lösung ist
Ich bin mal wieder von einem Artikel getriggert worden. Zwar […]
Van Gogh’s Ohr ab – Verrückte Kreativität
Vincent van Gogh schneidet sich 1888 in Arles sein Ohr […]
Techkolonialismus: Quantencomputer, Turbolader der KI
Die digitale Ära hat eine neue Form des Kolonialismus hervorgebracht, […]