Schon Pilatus (Joh. 18,38) tat sich schwer, den Wahrheitsgehalt in Aussagen zu identifizieren – und hier gab es eigentlich nur zwei meinungsbildende Parteien, denen er…
Wie viele unnötigen Diskussionen könnten vermieden werden, wenn einfach in Aussagen oder Fragen Pauschalisierungen entfernt würden? Es fängt schon mit einem kleinen Wörtchen an, das…
Es ist doch wirklich eine Cruix. Auf jeden Beitrag – egal ob in konventionellen oder sozialen Medien – gibt es diesen Reflex zum Kontra-Geben. Zugegeben,…
Der Artikel von n-tv zeigt mal wieder ein recht eigenwilliges Phänomen unter dem Stichwort Wirtschaftsprüfung. Warum der Preis pro Maske auf sechs Euro festgelegt wurde,…
Missachtung eines Berufsstandes Was gibt es nicht alles für Vorurteile. Lehrer, vormittags haben sie recht, nachmittags frei. Und da wären ja auch noch die Ferien,…
Zugegeben – es ist ein eher fiktiver Titel, da ich an meinen Vater nur die besten Erinnerungen habe, was aber möglicherweise nur an der Unkenntnis…
Jaja, es war mal wieder ein Podcast, der mich zu diesem Beitrag „inspiriert“ hat, Johannes Ceh im Interview mit Ina Behrendt zum Thema „Kreativität und Technologie“.…
Was macht die Politik im Moment nicht so für eigenartige Sachen. Frau Nahles gibt ihre Ämter auf, ebenso Theresa May, Trump poltert im Königreich, und,…
Zugegeben, der Artikel ist jetzt doch schon ein paar Tage älter – aber aus gegebenen Anlass möchte ich ihn doch einmal vorkramen. Mobilegeeks beleuchtet die…
Uns ging es noch nie so gut, wie heute. So wird es uns jedenfalls von der Politik und der Wirtschaft immer wieder vorgehalten. Und doch…