Zum Inhalt springen
42thinking

42thinking

Quergedacht und längsgeschaut – Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Knowledge Base
  • Interessen
  • Technik
  • Feeds
  • About me
  • Impressum

Schlagwort: Gedanken

“The hottest shit ever…”

Am 12. Juli 2019 Von gudera In Design, Kommunikation, Technik, Zwischenmenschliches

Jaja, es war mal wieder ein Podcast, der mich zu diesem Beitrag “inspiriert” hat, Johannes Ceh im Interview mit Ina Behrendt zum Thema “Kreativität und Technologie”. Der Beitrag ist bereits ein paar Tage alt und ich …

Weiterlesen

Back to KISS?

Am 1. Juli 2019 Von gudera In Ethik, Kreativität, Künstliche Intelligenz, Technik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zwischenmenschliches

Ein Traum in jeder Küche – der Thermomix, WLAN-fähig, mit Rezeptdatenbank und zum Schluss mit Ende der “Spielphase” – Staubfänger. Ein Traum in jeder Garage – ein Wagen mit allen erdenklichen Extras, Aufmerksamkeitsassistent, zonengesteuerte Klimaautomatik, …

Weiterlesen

Fortschritt vs. Gewissen?!

Am 26. Juni 2019 Von gudera In Ethik, Forschung, Kreativität, Politik, Technik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zwischenmenschliches

Kennt ihr das? Ihr seht Entwicklungen und fragt euch, “Hat da wirklich jemand bis zu Ende gedacht?”, ist das wirklich ernst gemeint? Die Verwunderung über manche Entwicklungen hat dabei verschiedenste Ursachen, z.B.: sinnlose Funktionsumfänge absurde …

Weiterlesen

Eine Generationenfrage

Am 12. Juni 2019 Von gudera In Gesellschaft, Informatik, Künstliche Intelligenz, Politik, Technik, Zwischenmenschliches

Wenn ich mir derzeit Nachrichten über die aktuelle Politik anschaue, kommt es mir vor, als hätte man es durchweg mit Greisen zu tun. Zwar präsentieren Politiker jeglicher coleur sich mit Smartphones oder Tablets, die geistige …

Weiterlesen

Reisende soll man nicht aufhalten…

Am 10. Juni 2019 Von gudera In Gesellschaft, Wirtschaft, Zwischenmenschliches

Situationsbedingt bekomme ich aktuell immer wieder die Frage gestellt, warum Mitarbeiter Firmen verlassen, eine Frage bei der bereits die Intension des Fragenden verschiedensten Aspekten unterliegen kann. Der Fragende Frage als Muss zur Prozessbefriedigung In gefühlt …

Weiterlesen

Mindset Zettelkasten

Am 9. April 2019 Von gudera In Forschung, Kreativität

Auf die Idee muss man erst einmal kommen – seine Ideen auf kleinen Zetteln zu erfassen und (un)systematisch in einem Kasten dafür abzulegen – mit erstaunlichen Querverbindungen. Es war die Idee vom Soziologen Niklas Luhmann, …

Weiterlesen

Zeit: Bürger zweiter Klasse – Migranten und Ossis?

Am 5. April 2019 Von gudera In Gesellschaft, Zwischenmenschliches

Als “Betroffener” oder sollte man besser “Zielgruppe” sagen, fällt einem der Zeit-Artikel natürlich sofort ins Auge. Eigentlich weiß ich nicht, ob ich darüber lachen oder weinen sollte, wenn Ossis und Migranten in eine Schublade gesteckt werden. …

Weiterlesen

Drei Siebe des Sokrates

Am 2. April 2019 Von gudera In Medien, Podcast, Social Media, Uncategorized, Zwischenmenschliches

Die Anekdote ist schnell erzählt. Zu Sokrates kam jemand, der ihm sagte, er müsse ihm etwas erzählen. Der Weise unterbrach ihn und fragte ihn, ob er die Information bereits durch die drei Siebe gesiebt hätte. …

Weiterlesen

Ein Sumpf zieht am Gebirge hin…

Am 23. März 2019 Von gudera In Gesellschaft, Politik, Religion

“… verpestet alles schon Errungene…” Kann es besser und tagesaktueller formuliert werden, als es der Dichterfürst geschrieben hat? Wie ein Virus hält sich das braune Gedankengut in der Gesellschaft. Interessanterweise fallen diesem Gusto nicht nur …

Weiterlesen

Grenzen der politischen Belastbarkeit

Am 19. März 2019 Von gudera In Politik, Zwischenmenschliches

Politische Einmischung aus Übersee trifft auf formatlose Minister, Kanzlerkandidatin beherrscht keine Empathie und politisches Fingerspitzengefühl und ist damit aber parlamentarischer Durchschnitt. Hat denn kein Politiker mehr Rückgrat, a) Logik über die Fraktion zu stellen, b) …

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Schweigen ist Gold
  • 0100 1001 als Schulkonzept?
  • Schuld und Technik
  • 3D Druck – Zerstörer des Welthandels?
  • Vintage credibility?
  • Opportunitätskosten Automatisierung
  • Durchs wilde Absurdistan
  • Vox popoli: “autonomes Fahren”
  • Tempus Fugit
  • Brain Count – KI im ethischen Dilemma

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Schweigen ist Gold
  • Ein Sumpf zieht am Gebirge hin...
  • Demokratie - eine Witz-Plattform?

Social Media

RSS
Facebook
Facebook
Twitter
Visit Us
Follow
LinkedIn

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Blog Braking News Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Fehler Fotografie Gedanken Gesetzgeber Ideen Individualisierung KI Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde Kunst künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral News Offensichtliches Opportunitätskosten Organisation Podcast Politik Projektmanagement Psychologie Querdenken Safety Security Sicherheit Social Media Technik Technologie Veränderungen Werbung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Kategorien

Aufrufe

  • 13
  • 8.646

RSS

WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen