Es war mal wieder ein Podcast, der mich zum Nachdenken über einen interessanten Begriff gebracht hat, das digitale Lernen. Sascha Lobo sitzt auf der EduCouch.…
Es ist doch frappierend, mit welcher Leichtigkeit sich gerade die Mega-Looser der Wahlen mit ihrem vermeintlichen Regierungsauftrag brüsten. Ganz ehrlich, bei Privatpersonen würde man sicher…
Was haben wir doch für kuriose Zeiten. Man könnte glatt lachen, wenn es nicht so übel wäre. Die politische Zukunft Deutschlands steht auf dem Spiel…
Nein, ich bin nicht der Märzhase aus Lewis Carrolls “Alice in Wonderland”, aber manchmal fühle ich mich so. Eine neue Arbeitsstelle, 2 Buchprojekte – da…
Es ist doch wirklich eine Cruix. Auf jeden Beitrag – egal ob in konventionellen oder sozialen Medien – gibt es diesen Reflex zum Kontra-Geben. Zugegeben,…
Dass ich im Moment hier etwas ruhiger bin, liegt nicht daran, dass ich nichts zu tun hätte – ganz im Gegenteil. Neben beruflichen Veränderungen haben…
Mit dem Wahlkampf, der letztlich zur Präsidentschaft von Donald Trump geführt hat, also vor gut 5 Jahren, hat sich eine interessante Konvention eingestellt, Meinung =…
Vor geraumer Zeit kam es zu einer Diskussion, die in der Frage mündete, wie Konventionen in einer Gesellschaft zu sehen sind, als Kitt oder Keil.…
Zugegeben – es ist ein eher fiktiver Titel, da ich an meinen Vater nur die besten Erinnerungen habe, was aber möglicherweise nur an der Unkenntnis…
In welch kuriosen Zeiten leben wir doch aktuell. Da wird die Weltbevölkerung von einem Virus gebeutelt und ein paar Mitmenschen wollen die Situation nicht wahrhaben…