Skip to content

42thinking

Diagonalgedacht und längsgeschaut – Technisch-philosophische Gedanken

Menu
  • Startseite
  • Intension
  • About me
  • Impressum

Kategorie: Bildung

Posted on14. Februar 202214. Februar 2022Bildung

Schulfach Fotografie?

by guderaLeave a comment on Schulfach Fotografie?

Es war wieder mal ein Podcast, den ich zwar als erweiterter Hobby-Fotograf gehört habe – Andy Scholz im Gespräch mit Frank Schumacher. Frank Schumacher, Leiter…

Read More
Posted on11. Oktober 202113. Oktober 2021Bildung

Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – II

by guderaLeave a comment on Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – II

Wer sind die Wissensvermittler, wer die -empfänger? Wie sehr wir in unseren traditionellen Bildern verhaftet sind, wird deutlich, wenn man auf die Wissensvermittler und -empfänger…

Read More
Posted on11. Oktober 202113. Oktober 2021allgemein

Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – I

by guderaLeave a comment on Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – I

Es war mal wieder ein Podcast, der mich zum Nachdenken über einen interessanten Begriff gebracht hat, das digitale Lernen. Sascha Lobo sitzt auf der EduCouch.…

Read More
Posted on25. Februar 202126. Februar 2021Bildung

Missachtung eines Berufsstandes

by gudera2 Kommentare zu Missachtung eines Berufsstandes

Missachtung eines Berufsstandes Was gibt es nicht alles für Vorurteile. Lehrer, vormittags haben sie recht, nachmittags frei. Und da wären ja auch noch die Ferien,…

Read More
Posted on6. Juli 2020Bildung

„Wumms“ für Digitalisierung der Schule

by guderaLeave a comment on „Wumms“ für Digitalisierung der Schule

So ist es doch am Einfachsten – die Lehrer werden von Tankred Schipanski, seines Zeichens „Digitalexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion“ aufgefordert, sich für die digitale Schule in…

Read More
Posted on7. Juni 20207. Juni 2020allgemein

Grenzen der Meinungsfreiheit

by guderaLeave a comment on Grenzen der Meinungsfreiheit

In welch kuriosen Zeiten leben wir doch aktuell. Da wird die Weltbevölkerung von einem Virus gebeutelt und ein paar Mitmenschen wollen die Situation nicht wahrhaben…

Read More
Posted on29. Mai 2020allgemein

Lebenszeichen

by guderaLeave a comment on Lebenszeichen

Nein, das Virus hat mich (bisher) glücklicherweise nicht erwischt – für meine Pause gibt es andere Gründe – drei Projekte, mit denen ich mich beschäftige.…

Read More
Posted on5. November 20195. November 2019Bildung

0100 1001 als Schulkonzept?

by guderaLeave a comment on 0100 1001 als Schulkonzept?

Toll, wenn man wieder von Digitalisierung in der Schule gesprochen und geschrieben wird. Aber was steht dahinter? Für die Vermittlung „Digitalen Wissens“ sind entsprechende Technik…

Read More

Neueste Beiträge

  • Nachtrag ChatGBT
  • Wenn nur noch das Geld regiert… ChatGBT als Jobkiller
  • Framing zum Klimawandel
  • Klärungsbedarf
  • (unbeherrschbare) Funktionsflut im Automobil
  • In der Tesla-Blase
  • Function on demand! Oder, wie man sich Unternehmen ausliefert.
  • Firmenkultur – einfach (oder) unerklärbar?
  • Jobranking – Ursache für Fachleutemangel?
  • Die aufmüpfige Jugend?

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Jobranking - Ursache für Fachleutemangel?
  • Nachtrag ChatGBT

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Blog Braking News Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Fehler Fotografie Gedanken Gesetzgeber Ideen Individualisierung KI Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral News Offensichtliches Opportunitätskosten Organisation Podcast Politik Projektmanagement Psychologie Querdenken Safety Security Sicherheit Social Media Technik Technologie Tesla Veränderungen Werbung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Kategorien

RSS

Amphibious Theme by TemplatePocket ⋅ Powered by WordPress