Stellen wir uns mal vor, wir arbeiten im Schulamt. Ein […]
Antiheld als Lehrmeister – Lernen von den gebrochenen Figuren
Der klassische Held glänzt, triumphiert, inspiriert. Der Antiheld hingegen strauchelt, […]
Digitale Kindheit: Wie wir Kindern heute Autonomie, Kreativität und kritisches Denken vermitteln können
Der Kindertag ist ein Anlass zur Freude – nicht nur […]
Jenseits der Algorithmen
Was Denken von KI unterscheidet – ganz persönlich betrachtet. „Wo […]
Beton: Renovierung in die Vergangenheit
Normalerweise geht es hier um Impulse, Perspektivwechsel, manchmal ein wenig […]
Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst
Die digitale Revolution hat uns Geräte an die Hand gegeben, […]
Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]
Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden
Faschismus beginnt nicht mit dem ersten Gewehrschuss. Er beginnt leise […]
Cybersecurity – nicht nur eine Formsache
Cybersecurity ist plötzlich überall. In Werbeanzeigen, in LinkedIn-Posts, in den […]
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]