Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Item Definition – What you can learn from a coffee machine…
allgemein

Item Definition – What you can learn from a coffee machine…

Posted on: 8. Juni 2025

Get ready for a fresh perspective on engineering and innovation! […]

Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
allgemein

Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher

Posted on: 26. Mai 2025

Das Wirtshaus war einst das soziale Netzwerk vor dem Digitalzeitalter: […]

Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
allgemein / Bildung / Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Technik / Umwelt / Zwischenmenschliches

Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand

Posted on: 15. Mai 202515. Mai 2025

„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]

Chaos – besser ohne Regeln?
allgemein

Chaos – besser ohne Regeln?

Posted on: 2. Mai 20252. Mai 2025

Chaos – besser ohne Regeln? Manchmal scheint es, als wäre […]

Triggerwarnung: Dieser Text enthält Ironie. Und Denken.
allgemein

Triggerwarnung: Dieser Text enthält Ironie. Und Denken.

Posted on: 30. April 202527. April 2025

Triggerwarnung gleich zu Beginn: Dieser Beitrag könnte sarkastische Spitzen, kritisches […]

Hundertwasser im Jetzt: Natur, Mensch und Technologie
allgemein / Design / Kreativität / Kunst / Philosophie / Technik

Hundertwasser im Jetzt: Natur, Mensch und Technologie

Posted on: 28. April 202518. April 2025

Friedensreich Hundertwasser war nicht nur Künstler und Architekt, sondern auch […]

Bauhaus und digitale Gestaltung: Parallelen in Designprinzipien
allgemein

Bauhaus und digitale Gestaltung: Parallelen in Designprinzipien

Posted on: 27. April 202518. April 2025

Die Designschule des Bauhauses, gegründet im frühen 20. Jahrhundert, war […]

Leere Versprechen: Warum der Wahlkampf neue Regeln braucht
allgemein

Leere Versprechen: Warum der Wahlkampf neue Regeln braucht

Posted on: 24. April 202523. April 2025

Wahlkampfzeiten sind Hochphasen der politischen Kommunikation – doch immer öfter […]

Besitzen, Sitzen, Horten: Reflexionen über Eigentum
allgemein

Besitzen, Sitzen, Horten: Reflexionen über Eigentum

Posted on: 19. April 202516. April 2025

Besitz ist allgegenwärtig – materiell wie immateriell. Wir reden über […]

Wenn Helfer töten: Macht, Moral und Mord im weißen Kittel
allgemein

Wenn Helfer töten: Macht, Moral und Mord im weißen Kittel

Posted on: 18. April 202516. April 2025

Die Vorstellung ist kaum auszuhalten: Ein Arzt, der nicht heilt, […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 10 Next page

Neueste Beiträge

  • Headcount als KPI – Warum er oft mehr schadet als hilft 15. September 2025
  • Brot und Spiele 2.0: Wie Industrienahrung und Entertainment unsere Gesellschaft lenken 14. September 2025
  • Entfaktum durch People Pleaser – Warum wir uns Schritt für Schritt selbst entmündigen 13. September 2025
  • Ästhetik als Ausweg aus der technologisch-wirtschaftlichen Zwickmühle 12. September 2025
  • Die Opportunitätskosten der KI: Was wir gewinnen — und was wir riskieren 11. September 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Religion Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed