Die Theorie der kognitiven Dissonanz erklärt, warum Menschen inkonsistente Gedanken, […]
Science-Fiction: Wie sehr beeinflussen Dystopien unsere Technikentwicklung?
Ich frage mich oft: Warum sind es gerade die düstersten […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (2/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (1/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]
Peter Thiel – personifiziertes „1984“?
In George Orwells dystopischem Roman „1984“ wird eine Gesellschaft beschrieben, […]
Tyrannenmord – Zwischen moralischer Pflicht und amoralischer Gewalt
Ein Gedankenspiel an der Grenze von Ethik und Macht Der […]
„Print a Body“ – Maximum an Selbstoptimierung
Neulich kam mir so ein Gedanke, als ich die Nachrichten […]
Merz‘ Agenda – Ein Peter Thiel Szenario?
Ein provokanter Vergleich: Merz’ Agenda als deutsches Thiel-Szenario – über Macht, BlackRock, Neoliberalismus und den Umbau der Demokratie.
Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?
In einer Welt, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, stellt […]
Ziviler Ungehorsam – notwendiger denn je?
In einer Zeit, in der demokratische Grundprinzipien zunehmend unter Druck […]