Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Ethik / Forschung / Geschichte / Gesellschaft / Gesundheit / Kommunikation / Natur / Philosophie / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher

Posted on: 11. Mai 20255. Mai 2025

Der Anstoß für diesen Text war ein einfacher, beinahe beiläufiger […]

Ganesha – Gott der Ingenieure (7)
Ethik / Geschichte / Philosophie / Psychologie / Religion / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Ganesha – Gott der Ingenieure (7)

Posted on: 9. Mai 20255. Mai 2025

Ganesha, der elefantenköpfige Gott aus der hinduistischen Mythologie, wird traditionell […]

Vorauseilender Gehorsam – Warum wir mehr tun als erwartet (und wann das gefährlich wird)
Ethik / Geschichte / Gesellschaft / Politik / Psychologie / Religion

Vorauseilender Gehorsam – Warum wir mehr tun als erwartet (und wann das gefährlich wird)

Posted on: 8. Mai 202529. April 2025

Vorauseilender Gehorsam ist ein Begriff, der in autoritären Systemen ebenso […]

Geschenke für Reiche: Wie der Staat Wohlhabende massiv unterstützt
Ethik / Führung / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft

Geschenke für Reiche: Wie der Staat Wohlhabende massiv unterstützt

Posted on: 7. Mai 202527. April 2025

Das gängige Narrativ ist klar: Reiche tragen durch hohe Steuern […]

Ethikgesetz für Kanada
Ethik / Führung / Gesellschaft / Lobbyismus / Politik / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Ethikgesetz für Kanada

Posted on: 3. Mai 202527. April 2025

Was für eine interessante Meldung aus Kanada – ein Vorschlag […]

Eliten – unbegrenztes Budget, begrenzter Horizont?
Ethik / Führung / Gesellschaft / Philosophie / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Eliten – unbegrenztes Budget, begrenzter Horizont?

Posted on: 1. Mai 202527. April 2025

Es klingt paradox: Menschen mit grenzenlosem Budget, Zugang zu globalen […]

Il Principe 2.0? Neue Anleitung zur Macht für Politik des 21. Jahrhunderts
Ethik / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Zwischenmenschliches

Il Principe 2.0? Neue Anleitung zur Macht für Politik des 21. Jahrhunderts

Posted on: 25. April 202517. April 2025

Ein Querschnitt durch meinen Blog zeigt deutlich, dass in den […]

Papst ist tot – und die Bühne sich füllt
Ethik / Führung / Gesellschaft / Medien / Philosophie / Politik / Psychologie / Religion / Zwischenmenschliches

Papst ist tot – und die Bühne sich füllt

Posted on: 21. April 2025

Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus im Alter von […]

Drei Tage offline – Was Jesu Schweigen uns heute sagen könnte
Ethik / Geschichte / Gesellschaft / Humor / Philosophie / Religion / Zwischenmenschliches

Drei Tage offline – Was Jesu Schweigen uns heute sagen könnte

Posted on: 20. April 2025

Ein Gedankenspiel mit WLAN-Lücke Stellen wir uns vor: Jesus von […]

Besitz – Zwischen Heiligtum, Verzicht und Akkumulation
Ethik / Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Religion

Besitz – Zwischen Heiligtum, Verzicht und Akkumulation

Posted on: 20. April 202516. April 2025

Was bedeutet Besitz – weltweit gesehen? Während in westlichen Kulturen […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 10 Next page

Neueste Beiträge

  • Digital Lemmings – automatisch brain off? 2. Juli 2025
  • Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks 1. Juli 2025
  • Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung 30. Juni 2025
  • Wahrheitsindex – Das Schweizer Taschenmesser gegen Lügen, Narzissmus und andere Volkskrankheiten? 29. Juni 2025
  • Sir Edward Elgar: Musikalischer Außenseiter als Spiegel philosophischer Fragen 28. Juni 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – DerElefantengott als Symbol für Weisheit und NeuanfangIn dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Ganesha, dem hinduistischen Gott mit dem Elefantenkopf. Wir beleuchten seine mythologischen Ursprünge, seine symbolische Bedeutung als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Neuanfangs sowie seine Rolle in der heutigen spirituellen Praxis. Erfahre, warum Ganesha nicht nur in Indien, sondern weltweit verehrt wird.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7) 06:44
  2. Neo-religiousness: How technology is reinterpreting religion 51:21
  3. Van Gogh’s Ohr ab – Verrückte Kreativität 10:36
  4. Ganesha – Der elefantenköpfige Gott und seine Bedeutung 45:25
  5. Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos 58:25

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed