Skip to content

42thinking

Diagonalgedacht und längsgeschaut – Technisch-philosophische Gedanken

Menu
  • Startseite
  • Intension
  • About me
  • Impressum

Kategorie: Wissenschaft

Posted on6. März 2023Forschung

Nachtrag ChatGBT

by guderaLeave a comment on Nachtrag ChatGBT

Manchmal muss man nur die richtigen Fragen gestellt bekommen und mit den richtigen Leuten sprechen, um auf neue Gedanken zum Thema zu kommen. Fragestellung Die…

Read More
Posted on18. Juli 202219. Juli 2022Kreativität

Jobranking – Ursache für Fachleutemangel?

by guderaLeave a comment on Jobranking – Ursache für Fachleutemangel?

Über das Thema „Jugend“ habe ich mich ja erst kürzlich ausgelassen. Jetzt schlug ein Beitrag auf YouTube in eine weitere Kerbe, die es zu Beleuchten…

Read More
Posted on8. Juli 20228. Juli 2022allgemein

Was ist (die) Wahrheit (in den Nachrichten)?

by guderaLeave a comment on Was ist (die) Wahrheit (in den Nachrichten)?

Schon Pilatus (Joh. 18,38) tat sich schwer, den Wahrheitsgehalt in Aussagen zu identifizieren – und hier gab es eigentlich nur zwei meinungsbildende Parteien, denen er…

Read More
Posted on24. November 202124. November 2021Design

Blick über den Tellerrand – Heart Attack

by guderaLeave a comment on Blick über den Tellerrand – Heart Attack

Dass ich mich mit Themen der Funktionalen Sicherheit beschäftige, dürfte mittlerweile aufgefallen sein. Dabei habe ich aber auch – wie in meinem Buch „Beware of…

Read More
Posted on11. Oktober 202113. Oktober 2021allgemein

Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – I

by guderaLeave a comment on Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – I

Es war mal wieder ein Podcast, der mich zum Nachdenken über einen interessanten Begriff gebracht hat, das digitale Lernen. Sascha Lobo sitzt auf der EduCouch.…

Read More
Posted on1. März 20211. März 2021Kunst

Demokratie(miss)verständnis

by gudera1 Kommentar zu Demokratie(miss)verständnis

Diskussionen über das Demokratieverständnis hatte ich schon viele. Warum? Das ist gar nicht so leicht zu erklären. Fängt man mit dem Grundbegriff „Demokratie“ als „demos“…

Read More
Posted on12. Oktober 20202. Oktober 2021Ethik

Homunculus – Selbstverwirklichung unter Zeitdruck?

by guderaLeave a comment on Homunculus – Selbstverwirklichung unter Zeitdruck?

Das Glas erklingt von lieblicher Gewalt, Es trübt, es klärt sich; also muss es werden! Ich seh’ in zierlicher Gestalt Ein artig Männlein sich gebärden.…

Read More
Posted on7. Juni 20207. Juni 2020allgemein

Grenzen der Meinungsfreiheit

by guderaLeave a comment on Grenzen der Meinungsfreiheit

In welch kuriosen Zeiten leben wir doch aktuell. Da wird die Weltbevölkerung von einem Virus gebeutelt und ein paar Mitmenschen wollen die Situation nicht wahrhaben…

Read More
Posted on14. Oktober 201914. Oktober 2019Ethik

Brain Count – KI im ethischen Dilemma

by guderaLeave a comment on Brain Count – KI im ethischen Dilemma

Und wieder ein Podcast, der einen Blick auf die KI wirft. Im Beitrag zeigen sich m.E. zwei Hauptprobleme auf. Inhaltliche Betrachtung KI Was genau Künstliche…

Read More
Posted on8. Oktober 20198. Oktober 2019Ethik

Teufels Beitrag

by guderaLeave a comment on Teufels Beitrag

Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland hat die ohnehin dürftigen Klimagesetzgebung nochmals kastriert. Gleichzeitig gehen Menschen für den Klimaschutz auf die Straße. Nico Semsrott bringt die…

Read More

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 Next Page

Neueste Beiträge

  • Nachtrag ChatGBT
  • Wenn nur noch das Geld regiert… ChatGBT als Jobkiller
  • Framing zum Klimawandel
  • Klärungsbedarf
  • (unbeherrschbare) Funktionsflut im Automobil
  • In der Tesla-Blase
  • Function on demand! Oder, wie man sich Unternehmen ausliefert.
  • Firmenkultur – einfach (oder) unerklärbar?
  • Jobranking – Ursache für Fachleutemangel?
  • Die aufmüpfige Jugend?

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Nachtrag ChatGBT
  • Wenn nur noch das Geld regiert... ChatGBT als Jobkiller
  • Framing zum Klimawandel
  • Klärungsbedarf
  • (unbeherrschbare) Funktionsflut im Automobil
  • In der Tesla-Blase
  • Function on demand! Oder, wie man sich Unternehmen ausliefert.
  • Firmenkultur - einfach (oder) unerklärbar?
  • Jobranking - Ursache für Fachleutemangel?
  • Die aufmüpfige Jugend?

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Blog Braking News Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Fehler Fotografie Gedanken Gesetzgeber Ideen Individualisierung KI Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral News Offensichtliches Opportunitätskosten Organisation Podcast Politik Projektmanagement Psychologie Querdenken Safety Security Sicherheit Social Media Technik Technologie Tesla Veränderungen Werbung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Kategorien

RSS

Amphibious Theme by TemplatePocket ⋅ Powered by WordPress