Und wieder ein Podcast, der einen Blick auf die KI wirft. Im Beitrag zeigen sich m.E. zwei Hauptprobleme auf. Inhaltliche Betrachtung KI Was genau Künstliche Intelligenz ausmacht, ist scheinbar selbst den Experten nicht wirklich klar. …
Weiterlesen
Und wieder ein Podcast, der einen Blick auf die KI wirft. Im Beitrag zeigen sich m.E. zwei Hauptprobleme auf. Inhaltliche Betrachtung KI Was genau Künstliche Intelligenz ausmacht, ist scheinbar selbst den Experten nicht wirklich klar. …
WeiterlesenDie Regierung der Bundesrepublik Deutschland hat die ohnehin dürftigen Klimagesetzgebung nochmals kastriert. Gleichzeitig gehen Menschen für den Klimaschutz auf die Straße. Nico Semsrott bringt die Logik dahinter auf den Punkt. Bisher hatte ich der Wirtschaft …
WeiterlesenEs ist mittlerweile ein immer häufiger erwähnter Prozess, der Versuch, sich von digitalen Einflüssen zu “entgiften”. In einem Podcast vom SWR2 wurde über digitalen Stress berichtet. Auch wenn sich das Thema im ersten Moment etwas …
WeiterlesenEs ist doch immer wieder schön, wenn man sieht, wie Vorurteile bestätigt werden. So kann ich immer wieder beobachten, wie Nerds mit großer Akribie sich im Kleinklein von Details, das große Ganze aber dabei völlig …
WeiterlesenLeider zerstört der Titel der Meldung von Heise jegliche (aktuelle) Begehrlichkeiten. Und dabei habe ich es mir doch so sehr gewünscht! Elon Musk ist (leider) ein PR-Genie – aus seinem Munde sprudeln die Ideen in …
WeiterlesenBesser hätte es Heise gar nicht auf den Punkt bringen können – “Der 3D-Drucker, oder: die industrielle Revolution, die nicht stattfand“. Mit neuer Technologie keimt auch immer neue Hoffnung auf, die sich dann aber oft …
WeiterlesenIn seinem Artikel bei Heise bezieht sich Daniel Sokolov auf eine Studie für Texas der Universität Austin. Analysiert wurde die Möglichkeit, Inlandsflüge durch autonome Autos zu ersetzen. Mit dieser Studie zeigen sich gleich mehrere Phänomene: …
WeiterlesenMein Faible für Podcasts sollte ja mithin schon bekannt geworden sein, auch dass ich Manches doch kommentiere. Ein in meinen Augen wieder einmal sehr interessanter Podcast kommt vom SWR und behandelt das selbstgesteuerte Lernen. Was …
WeiterlesenEin Traum in jeder Küche – der Thermomix, WLAN-fähig, mit Rezeptdatenbank und zum Schluss mit Ende der “Spielphase” – Staubfänger. Ein Traum in jeder Garage – ein Wagen mit allen erdenklichen Extras, Aufmerksamkeitsassistent, zonengesteuerte Klimaautomatik, …
WeiterlesenKennt ihr das? Ihr seht Entwicklungen und fragt euch, “Hat da wirklich jemand bis zu Ende gedacht?”, ist das wirklich ernst gemeint? Die Verwunderung über manche Entwicklungen hat dabei verschiedenste Ursachen, z.B.: sinnlose Funktionsumfänge absurde …
Weiterlesen