Politiker lieben Narrative. Sie sind das Werkzeug der Wahl, um […]
Lobbyismus / Medien / Psychologie / Zwischenmenschliches
Posted on:
„German Angst“: Vollbremse für die deutsche Wirtschaft
Ist der deutsche Pessimismus real oder nur ein Medienprodukt? „German […]
Gesellschaft / Medien / Medienkompetenz / Zwischenmenschliches
Posted on:
„Alte, weiße Männer“ – Schimpfwort oder logische Konsequenz?
Zähle ich eigentlich schon dazu, mit knapp 50 Jahren? Bin […]
Gesellschaft / Medien / Medienkompetenz / Social Media / Zwischenmenschliches
Posted on:
„homo sapiens connexus“: Warum uns das Netz zu Risikopiloten macht
Auf die nachfolgenden Überlegungen bin ich durch mein demnächst erscheinendes […]
Gesellschaft / Medien / Politik
Posted on:
Symptombekämpfung statt Lösungssuche? Analyse statt Bashing!
Ständig lese ich so aufrüttelnde Beiträge, wie man die „blau-braune […]
allgemein / Lobbyismus / Medien
Posted on:
Resilienz oder Apathie? Eine Kurz-Analyse
Es ist ein Buzzwort unserer Zeit, die Resilienz. Überall liest […]
Forschung / Gesellschaft / Kommunikation / Kreativität / Künstliche Intelligenz / Medien / Medienkompetenz
Posted on:
Overflow error
So wirklich wundern kann man sich bei der Meldung „Menschen […]
Gesellschaft / Medien / Politik
Posted on:
„Weniger Arbeit bedeutet für uns weniger Wohlstand.“
Worüber man doch so beim Nachrichten-Lesen so stolpert, ist phänomenal. […]
Bildung / Kommunikation / Medien
Posted on:
Mut zur Frage – Bullshit Bingo desmaskieren
Verloren ist die Einfachheit der Dinge. Wissensträger sterben, Erinnerungen gehen […]
Ethik / Forschung / Gesellschaft / Informatik / Künstliche Intelligenz / Marketing / Medien / Medienkompetenz / Politik / Security / Technik / Uncategorized / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches
Posted on:
Nebelkerze KI-Warnung
Namenhafte Investoren warnen vor KI – so die Meldungen der […]