Warum fachfremde Regulatorik die besten Innovationen ausbremst – und was […]
Politik(er), mach deine verdammte Arbeit!
Politik soll gestalten, nicht verwalten. Doch zu oft wirken Politiker […]
Entwicklungsgeschwindigkeit – Husch, husch oder nachhaltig und sicher?
Die moderne Produktentwicklung steht vor einem Dilemma. Einerseits wird ein […]
Wahlwerbung statt Arbeitsmodus: Warum die deutsche Politik zum Stillstand verkommt
Gefühlt befindet sich die deutsche Politik seit dem ersten Tag […]
Machtwort des Olaf S. – Zwischen Lethargie und Krisenmodus
Seit Monaten warten Beobachter gespannt auf ein „Machtwort“ des Kanzlers […]
NIS-2: Schutzschild oder Trugschluss? Eine Analyse
Die neue EU-Richtlinie NIS-2 (Netzwerk- und Informationssystemsicherheit) ist da – […]
Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung
Die Automobilindustrie ist durchzogen von Normen und Vorschriften. Ob es […]
Documentation for the dustbin
Ein Artikel auf Heise hat mich wieder ins Grübeln gebracht […]
Der Angriff auf Mid-Educational Jobs: Wie Automatisierung und AI den Arbeitsmarkt verändern
Es hat mich wieder einmal ein YouTube Video „getriggert“. Die […]
Consultant oder Influencer?
Durch einen LinkedIn-Beitrag von meinem geschätzten ehemaligen Kollegen Alexander Levin […]