Namenhafte Investoren warnen vor KI – so die Meldungen der letzten Tage. Aus jedem Tümpel die gleichen Unkenrufe, so kommt es mir vor. Aber was…
Auf dieses Verhalten habe ich eigentlich „gewartet“, man muss für Softwarefunktionen löhnen und macht sich aber auch gleichzeitig erpressbar – so geschehen bei meinem „Lieblingsgegner“…
Es ist nur als Beispiel zu sehen, Apples Airtags. Technologien, die erstaunliche Leistungsfähigkeiten aufweisen, generieren aber auch genauso schnell Angriffspotentiale. Für mich wird immer deutlicher,…
Dass ich mich mit Themen der Funktionalen Sicherheit beschäftige, dürfte mittlerweile aufgefallen sein. Dabei habe ich aber auch – wie in meinem Buch „Beware of…
Gut, für mich ist diese Meldung wenig überraschend, habe ich mich doch schon vor über zehn Jahren mit Plänen in dieser Richtung beschäftigen dürfen. „Daimler:…
Ich beobachte den Markt an technischen Gimmicks seit geraumer Zeit. Es ist immer wieder toll, was so an neuen Geräten angeboten wird, bzw. welche neuen…
Heise bringt es mal wieder auf den Punkt – Datenschutz im Automobil ist eine diskussionswürdige Angelegenheit. Wirklich spannend wird es, wenn man das Thema „tieferlegt“.…
Da fragt man sich schon, warum man nicht selbst auf die Idee gekommen ist – und dabei denke ich schon extrem destruktiv. Heise berichtet von…
Es ist mal wieder ein Podcast, der ein paar tiefergehende Betrachtungen bei mir angeregt hat. Johannes Ceh im Gespräch mit Robert Gögele diskutieren über die…
Wie lobbygetrieben kann die Politik eigentlich noch sein?! Krampfhaft versucht man eine Informationspflicht über erkannte Hackerangriffe zu verhindern! Aber warum? Dabei zeigt sich doch immer…