Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Merz: Autoritärer Machthaber im Endstadium
Forschung / Geschichte / Philosophie / Podcast / Politik / Psychologie / Zwischenmenschliches

Merz: Autoritärer Machthaber im Endstadium

Posted on: 31. Januar 202531. Januar 2025

Obwohl Politik eigentlich nicht mein Lieblingsthema ist, lassen mich gesellschaftliche […]

GenZ: Perspektivlos und gedemütigt – Generation im freien Fall
Lobbyismus / Medien / Medienkompetenz / Politik / Social Media / Zwischenmenschliches

GenZ: Perspektivlos und gedemütigt – Generation im freien Fall

Posted on: 31. Januar 202530. Januar 2025

Willkommen in der Welt der Generation Z, wo Träume platzen, […]

Terror: Zwischen Ideologie und Irrsinn
Gesellschaft / Medien / Psychologie / Religion / Social Media / Zwischenmenschliches

Terror: Zwischen Ideologie und Irrsinn

Posted on: 29. Januar 202527. Januar 2025

Die letzten Monate in Deutschland waren geprägt von einer Reihe […]

Voltaires Ingenieurwesen: Eine neue Aufklärung notwendig?
Gesellschaft / Informatik / Kreativität / Philosophie / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Voltaires Ingenieurwesen: Eine neue Aufklärung notwendig?

Posted on: 26. Januar 202526. Januar 2025

Voltaire, der große Philosoph der Aufklärung, war bekannt für seine […]

Ideologie – Weltanschauung oder Framing?
allgemein / Gesellschaft / Kommunikation / Philosophie / Politik / Zwischenmenschliches

Ideologie – Weltanschauung oder Framing?

Posted on: 22. Januar 202517. Januar 2025

Was ist Ideologie? Ideologie ist ein Begriff, der im Laufe […]

Mensuro, ergo sum – Ich messe, also bin ich!
allgemein / Philosophie / Zwischenmenschliches

Mensuro, ergo sum – Ich messe, also bin ich!

Posted on: 21. Januar 202521. Januar 2025

Wir leben in einer Welt, die zunehmend von Zahlen, Daten […]

Under Pressure: Der Umgang mit (Entwicklungs-)Zeit in der Tech-Industrie
Hacking / Technik / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Under Pressure: Der Umgang mit (Entwicklungs-)Zeit in der Tech-Industrie

Posted on: 10. Januar 202510. Januar 2025

Die Tech-Industrie gleicht einer permanenten Adrenalinspritze: Innovationsdruck, Marktanforderungen und der […]

Zwischen Zeilen und Wahrheit: Wann Geschriebenes Wertvoll, Wichtig und Richtig ist
allgemein / Philosophie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Zwischen Zeilen und Wahrheit: Wann Geschriebenes Wertvoll, Wichtig und Richtig ist

Posted on: 26. Dezember 202426. Dezember 2024

Warum schreibe ich überhaupt? Vor einigen Tagen fand ich mich […]

Spiritualität im digitalen Zeitalter: Ein ingenieurwissenschaftlicher Blick auf ein uraltes Thema
allgemein / Psychologie / Religion / Zwischenmenschliches

Spiritualität im digitalen Zeitalter: Ein ingenieurwissenschaftlicher Blick auf ein uraltes Thema

Posted on: 25. Dezember 202425. Dezember 2024

Spiritualität verstehen: Abgrenzung von Religion, psychoaktive Aspekte, Rituale und ihre Struktur, sowie Verbindungen zu Technologie und KI im modernen Kontext.

Das Risiko politischer Narrative: Wenn die Fassade bröckelt
allgemein / Medien / Politik / Psychologie / Zwischenmenschliches

Das Risiko politischer Narrative: Wenn die Fassade bröckelt

Posted on: 12. Dezember 202413. Dezember 2024

Politiker lieben Narrative. Sie sind das Werkzeug der Wahl, um […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 … Page 10 Page 11 Page 12 … Page 21 Next page

Neueste Beiträge

  • Angst vorm leeren Blatt – Wenn der Anfang einfach nicht kommen will 6. Juli 2025
  • Back to Life – Wenn die Toten zurückkehren 5. Juli 2025
  • Dietrich Bonhoeffer: Jenseits der guten Mächte 4. Juli 2025
  • „Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer? 3. Juli 2025
  • Digital Lemmings – automatisch brain off? 2. Juli 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott als Symbol für IngenieurskunstIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha, den elefantenköpfigen Gott der hinduistischen Mythologie, der traditionell als Beseitiger von Hindernissen und Schutzpatron von Wissen, Weisheit und Neuanfängen verehrt wird. Wir diskutieren, wie Ganeshas Symbolik als Inspirationsquelle für moderne Ingenieure dienen kann, insbesondere im Hinblick auf Kreativität, Ausdauer und systemisches Denken.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (2/7) 06:03
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7) 06:44

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed