Von der Kunst über die Mathematik bis hin zur Technologie […]
Hirnbefreit! Populismus ohne jeglichen Verstand
Politik hat seit jeher die Aufgabe, der Gesellschaft ein stabiles […]
NIS-2: Schutzschild oder Trugschluss? Eine Analyse
Die neue EU-Richtlinie NIS-2 (Netzwerk- und Informationssystemsicherheit) ist da – […]
Buch „Item Definition – Bedeutung eines unterschätzten Dokuments“ ist erschienen.
Mein Buch „Item Definition – Bedeutung eines unterschätzten Dokuments“ ist […]
Weiterbildung statt Neueinstellung: In bestehende Mitarbeiter investieren
Angesichts der Herausforderungen des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen in spezialisierten […]
Neoliberalismus am Scheideweg: Wie die Ideen von Merz und Lindner den Rechtsruck befeuern
In den letzten Jahrzehnten hat der Neoliberalismus die wirtschaftliche und […]
Prompts als geistige Leistung: Zeitersparnis, Wertschöpfung und Neubewertung
In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt […]
„Alte, weiße Männer“ – Schimpfwort oder logische Konsequenz?
Zähle ich eigentlich schon dazu, mit knapp 50 Jahren? Bin […]
Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung
Die Automobilindustrie ist durchzogen von Normen und Vorschriften. Ob es […]
Documentation for the dustbin
Ein Artikel auf Heise hat mich wieder ins Grübeln gebracht […]