Es ist ein Spektakel sondergleichen: Die reichsten Männer der Welt, […]
Schamanismus und Ingenieurswesen – Gegensätze oder doch nicht?
Wenn ich als Ingenieur über Schamanismus nachdenke, dann scheint das […]
Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?
Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]
Kunst und Zeit – Warum echte Wertschätzung Zeit braucht
Die Wiederentdeckung von Gustav Klimts Porträt eines afrikanischen Prinzen wirft […]
Politik im Clownskostüm: Die Farce einer Demokratie auf dem Rückzug
Politik ist ernst, Politik ist verantwortungsvoll, Politik ist… ach […]
Wert des Menschen
In einer Welt, die sich zunehmend auf Effizienz, Produktivität und […]
Angst – Wie Framing die Schuldfrage verzerrt
Wir sollen Angst haben. Angst vor neuen Steuern, Angst vor […]
Die Thermodynamik der Motivation – Warum dein Projekt unaufhaltsam in den Wärmetod driftet
Kennt ihr das? Ein Projekt beginnt mit heiß lodernder Begeisterung, […]
Schicksalsgemeinschaft Schule: Lernen, Wachsen, Miteinander
Die Schule ist weit mehr als nur ein Ort des […]