🎙️ Folge 6 – Eltern als Gestalter und Herausforderung Eltern […]
🎧 Bildung neu denken 4: Wie soll Wissen vermittelt werden?
🎙️ Folge 4 – Wie soll Wissen vermittelt werden? Wie […]
🎧 Bildung neu denken 5: Lehrerbild im Wandel der Zeit: Aufgaben, Selbstbild und Herausforderungen
🎙️ Folge 5 – Lehrerbild im Wandel der Zeit Wie […]
🎧 Bildung neu denken 3: Was sollte ein Schüler heutzutage wissen?
🎙️ Folge 3 – Was sollte ein Schüler heutzutage wissen? […]
🎧 Bildung neu denken 2: Wer sind die Schüler von heute?
🎙️ Folge 2 – Wer sind die Schüler von heute? […]
🎧 Bildung neu denken 1: Wie wir unsere Kinder fit für die Zukunft machen
🎙️ Folge 1 – Bildung neu denken: Einführung In dieser […]
Mindestlohn bei Unqualifizierten: Ein Rechenspiel für Glückskinder?
Mindestlohn – für viele ein abstrakter Begriff. Besonders bei denen, […]
Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden
Faschismus beginnt nicht mit dem ersten Gewehrschuss. Er beginnt leise […]
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wandel: Braucht es ein neues Regelwerk?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) ist ein tragendes Fundament der deutschen […]
Wenn die Nacht nach Zukunft duftet – olfaktorische Erlebnisse im Mai
Der Mai hat eine besondere Aura. Es ist eine Zeit […]