Einleitung: Der rote Faden durch das Labyrinth Der Weg durch […]
Mit Algorithmen lesen: KI und Qumran-Fragmente
Neulich sah ich einen kleinen, unscheinbaren Papyrus-Schnipsel aus Qumran in […]
Kognitive Dissonanz in der Politik: Warum Realität und Haltung oft nicht zusammenpassen
Die Theorie der kognitiven Dissonanz erklärt, warum Menschen inkonsistente Gedanken, […]
Grabtuch von Turin – Rätsel und Inspiration
Ein Fernsehbeitrag vor einigen Tagen hat meine alte Faszination für […]
Zeit – vorwärts immer, rückwärts nimmer?!
Kaum etwas beeinflusst unser Leben so tiefgreifend und gleichzeitig so […]
Antiheld als Lehrmeister – Lernen von den gebrochenen Figuren
Der klassische Held glänzt, triumphiert, inspiriert. Der Antiheld hingegen strauchelt, […]
„Print a Body“ – Maximum an Selbstoptimierung
Neulich kam mir so ein Gedanke, als ich die Nachrichten […]
Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?
In einer Welt, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, stellt […]
Unbeobachtet im Weltall: Grenzen der Erkenntnisgrenze
Mit jedem technologischen Fortschritt scheint sich der Schleier über dem […]
Ich denke, also bin ich… problematisch?
Selber denken ist ja so eine Sache. Früher galt das […]