Der klassische Held glänzt, triumphiert, inspiriert. Der Antiheld hingegen strauchelt, […]
„Print a Body“ – Maximum an Selbstoptimierung
Neulich kam mir so ein Gedanke, als ich die Nachrichten […]
Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?
In einer Welt, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, stellt […]
Unbeobachtet im Weltall: Grenzen der Erkenntnisgrenze
Mit jedem technologischen Fortschritt scheint sich der Schleier über dem […]
Ich denke, also bin ich… problematisch?
Selber denken ist ja so eine Sache. Früher galt das […]
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Der Anstoß für diesen Text war ein einfacher, beinahe beiläufiger […]
Digitalisierung alter Texte: Verlust an Haptik, Gewinn an Nutzwert?
Alte Texte faszinieren. Sie riechen nach Jahrhunderten, knistern beim Umblättern, […]
Klima – abgenutzte Ängste
Die Klimakrise ist da – wissenschaftlich bewiesen, medial präsent, gesellschaftlich […]
Nostradamus neu gelesen: Mit KI kryptischen Prophezeiungen dekodieren?
Seit Jahrhunderten faszinieren die düsteren Vierzeiler des Nostradamus Historiker, Esoteriker […]
Innovation verpasst? Warum Zweiter sein manchmal klüger ist
In einer Welt, die sich in Lichtgeschwindigkeit wandelt, scheint die […]