Marketing hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Was […]
Jenseits der Algorithmen
Was Denken von KI unterscheidet – ganz persönlich betrachtet. „Wo […]
Gesang – vergängliches Kulturgut
Musik begleitet den Menschen seit Anbeginn seiner Geschichte – als […]
Hundertwasser im Jetzt: Natur, Mensch und Technologie
Friedensreich Hundertwasser war nicht nur Künstler und Architekt, sondern auch […]
Die Kunst des Nichtstuns: Ein Leitfaden für Fortgeschrittene
In einer Zeit, in der Leistung, Effizienz und ständige Verfügbarkeit […]
Hype und Hypnose: Wie KI, Gamification und Style-Uniformität unseren Blick vernebeln
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Technologietrend – […]
Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?
Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]
Follow the white rabbit!
„Welche Hintertür eröffnet sich all den diametral zum Hohenstein’schen Maß […]
Wertschätzung – Schein und Sein in der Kommunikation
Ein Blick auf unsere modernen Kommunikationsgewohnheiten. Poste, also bist du […]
Von Briefromanen zu Chat-Romanen: Ist WhatsApp der neue Goethe?
Es ist eine Weile her, dass ich einen richtigen Brief […]