Wenn Philosophie auf Mathematik trifft Es hat mich schon immer […]
Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks
Wenn ich derzeit auf Europa blicke, spüre ich eine seltsame […]
Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung
Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen – auch die […]
Mit Algorithmen lesen: KI und Qumran-Fragmente
Neulich sah ich einen kleinen, unscheinbaren Papyrus-Schnipsel aus Qumran in […]
Kognitive Dissonanz in der Politik: Warum Realität und Haltung oft nicht zusammenpassen – finalisieren
Die Theorie der kognitiven Dissonanz erklärt, warum Menschen inkonsistente Gedanken, […]
Science-Fiction: Wie sehr beeinflussen Dystopien unsere Technikentwicklung?
Ich frage mich oft: Warum sind es gerade die düstersten […]
Der Löwe und der Rabe: Eine Fabel von Freundschaft in der Krise
Im weiten, von ehrwürdigen Olivenbäumen und uralten Eichen beschatteten Lande […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (2/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (1/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]
Peter Thiel – personifiziertes „1984“?
In George Orwells dystopischem Roman „1984“ wird eine Gesellschaft beschrieben, […]