Ein Artikel auf Heise hat mich wieder ins Grübeln gebracht […]
„homo sapiens connexus“: Warum uns das Netz zu Risikopiloten macht
Auf die nachfolgenden Überlegungen bin ich durch mein demnächst erscheinendes […]
Kierkegaard – Vergleich ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit
Dass ich von klassischen Philosophen „getriggert“ werde, ist eher selten. […]
Erbschaftssteuer: Ein überfälliger Hebel für mehr Gerechtigkeit?
Die Erbschaftssteuer sorgt regelmäßig für hitzige Debatten. Während die einen […]
Der Angriff auf Mid-Educational Jobs: Wie Automatisierung und AI den Arbeitsmarkt verändern
Es hat mich wieder einmal ein YouTube Video „getriggert“. Die […]
Glückskinder als Entscheider: Die Illusion des Erfolgs
In der Welt der Führungskräfte und Entscheidungsträger gibt es eine […]
Warum unsere Demokratie nicht existiert – und was an ihre Stelle tritt
Es ist an der Zeit, sich von der Illusion zu […]
Consultant oder Influencer?
Durch einen LinkedIn-Beitrag von meinem geschätzten ehemaligen Kollegen Alexander Levin […]
Bewusst Zuhören – Kernkompetenz nicht nur für Consultants
Manchmal ist es praktisch, wenn man die Führung eines Meetings […]
Sprache als Kommunikationsmittel
Immer wieder komme ich in Situationen, dass ich in der […]
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		