Selber denken ist ja so eine Sache. Früher galt das […]
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Der Anstoß für diesen Text war ein einfacher, beinahe beiläufiger […]
Digitalisierung alter Texte: Verlust an Haptik, Gewinn an Nutzwert?
Alte Texte faszinieren. Sie riechen nach Jahrhunderten, knistern beim Umblättern, […]
Klima – abgenutzte Ängste
Die Klimakrise ist da – wissenschaftlich bewiesen, medial präsent, gesellschaftlich […]
Nostradamus neu gelesen: Mit KI kryptischen Prophezeiungen dekodieren?
Seit Jahrhunderten faszinieren die düsteren Vierzeiler des Nostradamus Historiker, Esoteriker […]
Innovation verpasst? Warum Zweiter sein manchmal klüger ist
In einer Welt, die sich in Lichtgeschwindigkeit wandelt, scheint die […]
Meinung statt Fakten: Der Suizid des Internets?
Als das Internet seine gesellschaftliche Blütezeit erlebte, war es ein […]
Genialität – angeboren oder gemacht?
Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]
Produktivität als Problem: Warum mehr Arbeit nicht die Lösung ist
Ich bin mal wieder von einem Artikel getriggert worden. Zwar […]
Höhlen von Lascaux – gefangene Gedanken
Die Höhlen von Lascaux sind eine Zeitkapsel. Ihr Inneres birgt […]