Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]
Produktivität als Problem: Warum mehr Arbeit nicht die Lösung ist
Ich bin mal wieder von einem Artikel getriggert worden. Zwar […]
Höhlen von Lascaux – gefangene Gedanken
Die Höhlen von Lascaux sind eine Zeitkapsel. Ihr Inneres birgt […]
Sprache – Scheuklappen für Lösungen?
Mein Faible für Sprache sollte hinlänglich bekannt sein – ein […]
Merz: Autoritärer Machthaber im Endstadium
Obwohl Politik eigentlich nicht mein Lieblingsthema ist, lassen mich gesellschaftliche […]
Europas digitale Emanzipation: Eine holistische Vision für das Technologie-Zeitalter
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wirft lange […]
„Holistic details“: Ingenieure zwischen Spezialisierung und holistischem Denken
Im Tagesgeschäft vieler Ingenieure nimmt der Spagat zwischen tiefgehender Spezialisierung […]
Die Ästhetik des Einfachen: Schönheit im Minimalismus
Von der Kunst über die Mathematik bis hin zur Technologie […]
Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung
Die Automobilindustrie ist durchzogen von Normen und Vorschriften. Ob es […]
Bologna-Reform: Studium – bereit für den Beruf?
Ein Podcast zur Bologna-Reform triggerte mich. Ich halte die Idee, Studieninhalte zu vereinheitlichen, für problematisch. Lernen war immer individuell…