Marketing hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Was […]
Gesang – vergängliches Kulturgut
Musik begleitet den Menschen seit Anbeginn seiner Geschichte – als […]
Wenn Maschinen zu viel übernehmen: Das stille Risiko des De-Skilling
Die Digitalisierung bringt enorme Effizienzgewinne – aber zu welchem Preis? […]
Geburt ist keine Krankheit – aber unsere Politik behandelt sie so
Ich bin kein Arzt. Kein Gesundheitsexperte. Ich bin Ingenieur – […]
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wandel: Braucht es ein neues Regelwerk?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) ist ein tragendes Fundament der deutschen […]
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Der Anstoß für diesen Text war ein einfacher, beinahe beiläufiger […]
Geschenke für Reiche: Wie der Staat Wohlhabende massiv unterstützt
Das gängige Narrativ ist klar: Reiche tragen durch hohe Steuern […]
Kinder als Basis einer Gesellschaft – zwischen Idealisierung und Realität
Triggerwarnung: Es kommt nichts wirklich überraschendes! Man kann es nicht […]
Ethikgesetz für Kanada
Was für eine interessante Meldung aus Kanada – ein Vorschlag […]
Eliten – unbegrenztes Budget, begrenzter Horizont?
Es klingt paradox: Menschen mit grenzenlosem Budget, Zugang zu globalen […]