Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Homunculus – Selbstverwirklichung unter Zeitdruck?
Ethik / Gesellschaft / Informatik / Künstliche Intelligenz / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Homunculus – Selbstverwirklichung unter Zeitdruck?

Posted on: 12. Oktober 202011. Juli 2024

Das Glas erklingt von lieblicher Gewalt, Es trübt, es klärt […]

Grenzen der Meinungsfreiheit
allgemein / Bildung / Ethik / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Medienkompetenz / Politik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Grenzen der Meinungsfreiheit

Posted on: 7. Juni 20205. Juli 2024

In welch kuriosen Zeiten leben wir doch aktuell. Da wird […]

Rezo: „Die Zerstörung der Presse“
Ethik / Medien / Medienkompetenz / Social Media / Zwischenmenschliches

Rezo: „Die Zerstörung der Presse“

Posted on: 1. Juni 20201. Juni 2020

Ursprünglich wollte ich einen eigenen Artikel zu dem Thema Glaubwürdigkeit […]

0100 1001 als Schulkonzept?
Bildung / Forschung / Medien / Politik / Social Media / Zwischenmenschliches

0100 1001 als Schulkonzept?

Posted on: 5. November 20195. November 2019

Toll, wenn man wieder von Digitalisierung in der Schule gesprochen […]

Schuld und Technik
Automobil / Forschung / Gesellschaft / Künstliche Intelligenz / Politik / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Schuld und Technik

Posted on: 4. November 20194. November 2019

Eine aktuelle Meldung von Heise zeigt eine interessante Entwicklung bzw. […]

Opportunitätskosten Automatisierung
Kommunikation / Kreativität / Technik / Zwischenmenschliches

Opportunitätskosten Automatisierung

Posted on: 24. Oktober 201924. Oktober 2019

Es ist scheinbar das große Ziel der Kreativen, sich von […]

Brain Count – KI im ethischen Dilemma
Ethik / Künstliche Intelligenz / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Brain Count – KI im ethischen Dilemma

Posted on: 14. Oktober 201914. Oktober 2019

Und wieder ein Podcast, der einen Blick auf die KI […]

Greta – „enfant“ terrible?
Gesellschaft / Politik / Umwelt / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Greta – „enfant“ terrible?

Posted on: 27. September 2019

Ein neuer Job stellt neue Anforderungen und erfordert auch ein […]

digital detox
Gesellschaft / Medien / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

digital detox

Posted on: 16. September 201915. September 2019

Es ist mittlerweile ein immer häufiger erwähnter Prozess, der Versuch, […]

Starke Menschen
Zwischenmenschliches

Starke Menschen

Posted on: 28. August 201928. August 2019

Manchmal stolpert man komplett ahnungslos über Menschen, die eine besondere […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 … Page 15 Page 16 Page 17 … Page 21 Next page

Neueste Beiträge

  • Dietrich Bonhoeffer: Jenseits der guten Mächte 4. Juli 2025
  • „Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer? 3. Juli 2025
  • Digital Lemmings – automatisch brain off? 2. Juli 2025
  • Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks 1. Juli 2025
  • Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung 30. Juni 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: Als Beseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktiken und seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (2/7) 06:03
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7) 06:44
  4. Neo-religiousness: How technology is reinterpreting religion 51:21
  5. Van Gogh’s Ohr ab – Verrückte Kreativität 10:36

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed