Durch einen LinkedIn-Beitrag von meinem geschätzten ehemaligen Kollegen Alexander Levin […]
Bewusst Zuhören – Kernkompetenz nicht nur für Consultants
Manchmal ist es praktisch, wenn man die Führung eines Meetings […]
Symptombekämpfung statt Lösungssuche? Analyse statt Bashing!
Ständig lese ich so aufrüttelnde Beiträge, wie man die „blau-braune […]
Lebt das Peterprinzip auch in der Politik?
Wie ich zu unserem Laienpolitikertum stehe, sollte hinlänglich bekannt sein. […]
(Marken) Geiz ist geil II – ein Update
Zu meinem vorherigen Artikel hat sich eine Gegenmeldung ergeben – […]
(Marken) Geiz ist geil – eine Analyse
Dem Marketing vom Media Markt war seinerzeit ein Coup gelungen, […]
Resilienz oder Apathie? Eine Kurz-Analyse
Es ist ein Buzzwort unserer Zeit, die Resilienz. Überall liest […]
Sprache als Kommunikationsmittel
Immer wieder komme ich in Situationen, dass ich in der […]
Bologna-Reform: Studium – bereit für den Beruf?
Ein Podcast zur Bologna-Reform triggerte mich. Ich halte die Idee, Studieninhalte zu vereinheitlichen, für problematisch. Lernen war immer individuell…
Arbeitnehmer – nur Störfaktor & Fehlerquelle?
Es scheint, ich muss das Thema Arbeitnehmer(schaft) im Spannungsfeld mit […]