Es gibt diese besondere Sorte Stille, wenn jemand glaubt, er […]
KVNR im Registergesetz: Gesundheitsdaten sicher verknüpfen?
Die Krankenversichertennummer (KVNR) wird zunehmend in medizinischen Registern eingesetzt, um […]
Netflix statt „Wetten, dass..?“: Wie wir unsere gemeinsame Wissensbasis verlieren
Früher war Samstagabend eine verlässliche Institution: Fernseher an, Chips auf […]
Jenseits von Rechts und Links: Warum wir endlich über Ziele statt Ideologien sprechen müssen
Die politische Debatte in Deutschland scheint sich im Kreis zu […]
Wettbewerbsfähigkeit – Narrativ oder Notwendigkeit?
Kaum ein Begriff wird in Politik, Wirtschaft und Medien so […]
Zwischen Reiz und Ruhe: Stress, Neurodivergenz und Burnout – eine Praxis der Pausen-Kultur
Stress ist kein rein negatives Phänomen. Er gehört zur Lebensrealität […]
Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit – und warum sie heute wieder gefeiert wird
Erasmus von Rotterdam hätte über unsere Gegenwart wohl gelächelt – […]
Zukunft braucht Vergangenheit: Analyse zu KI-Agents, Wissensaufbau und gesellschaftlichen Folgen
Am 14. Oktober 2025 präsentierte Marcus Weyh, CEO und Gründer […]
Allzweckwaffe Excel: Warum das Multitool oft mehr schadet als nützt
Es ist frappierend. Wir haben das Jahr 2025 und Excel […]
Sind KI-Texte wirklich Schrott – oder einfach missverstanden?
„Das hat doch eine KI geschrieben!„ – kaum ein Satz […]