Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Hybris – Angst auf High Heels
Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Philosophie / Politik / Psychologie / Zwischenmenschliches

Hybris – Angst auf High Heels

Posted on: 30. Oktober 202530. Oktober 2025

Es gibt diese besondere Sorte Stille, wenn jemand glaubt, er […]

KVNR im Registergesetz: Gesundheitsdaten sicher verknüpfen?
Informatik / Politik / Security

KVNR im Registergesetz: Gesundheitsdaten sicher verknüpfen?

Posted on: 29. Oktober 2025

Die Krankenversichertennummer (KVNR) wird zunehmend in medizinischen Registern eingesetzt, um […]

Netflix statt „Wetten, dass..?“: Wie wir unsere gemeinsame Wissensbasis verlieren
Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Medienkompetenz / Zwischenmenschliches

Netflix statt „Wetten, dass..?“: Wie wir unsere gemeinsame Wissensbasis verlieren

Posted on: 26. Oktober 202526. Oktober 2025

Früher war Samstagabend eine verlässliche Institution: Fernseher an, Chips auf […]

Jenseits von Rechts und Links: Warum wir endlich über Ziele statt Ideologien sprechen müssen
Bildung / Ethik / Führung / Gesundheit / Lobbyismus / Philosophie / Politik / Technik / Wirtschaft / Wissenschaft

Jenseits von Rechts und Links: Warum wir endlich über Ziele statt Ideologien sprechen müssen

Posted on: 25. Oktober 202525. Oktober 2025

Die politische Debatte in Deutschland scheint sich im Kreis zu […]

Wettbewerbsfähigkeit – Narrativ oder Notwendigkeit?
Ethik / Forschung / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Lobbyismus / Medien / Philosophie / Politik / Psychologie / Umwelt / Wirtschaft / Wissenschaft

Wettbewerbsfähigkeit – Narrativ oder Notwendigkeit?

Posted on: 24. Oktober 202522. Oktober 2025

Kaum ein Begriff wird in Politik, Wirtschaft und Medien so […]

Zwischen Reiz und Ruhe: Stress, Neurodivergenz und Burnout – eine Praxis der Pausen-Kultur
Gesellschaft / Gesundheit / Human Resources / Medizin / Philosophie / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Zwischen Reiz und Ruhe: Stress, Neurodivergenz und Burnout – eine Praxis der Pausen-Kultur

Posted on: 23. Oktober 202523. Oktober 2025

Stress ist kein rein negatives Phänomen. Er gehört zur Lebensrealität […]

Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit – und warum sie heute wieder gefeiert wird
Ethik / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Medien / Philosophie / Politik / Religion / Zwischenmenschliches

Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit – und warum sie heute wieder gefeiert wird

Posted on: 22. Oktober 202520. Oktober 2025

Erasmus von Rotterdam hätte über unsere Gegenwart wohl gelächelt – […]

Zukunft braucht Vergangenheit:  Analyse zu KI-Agents, Wissensaufbau und gesellschaftlichen Folgen
Bildung / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Human Resources / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Psychologie / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Zukunft braucht Vergangenheit: Analyse zu KI-Agents, Wissensaufbau und gesellschaftlichen Folgen

Posted on: 21. Oktober 202515. Oktober 2025

Am 14. Oktober 2025 präsentierte Marcus Weyh, CEO und Gründer […]

Allzweckwaffe Excel: Warum das Multitool oft mehr schadet als nützt
Führung / Informatik / Kommunikation / Technik / Wirtschaft

Allzweckwaffe Excel: Warum das Multitool oft mehr schadet als nützt

Posted on: 20. Oktober 202515. Oktober 2025

Es ist frappierend. Wir haben das Jahr 2025 und Excel […]

Sind KI-Texte wirklich Schrott – oder einfach missverstanden?
Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Medien / Medienkompetenz / Technik

Sind KI-Texte wirklich Schrott – oder einfach missverstanden?

Posted on: 19. Oktober 202515. Oktober 2025

„Das hat doch eine KI geschrieben!„ – kaum ein Satz […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 61 Next page

Neueste Beiträge

  • Wir haben keine Ahnung, welchen Effekt die KI da erzeugt hat 21. November 2025
  • Tatbestand der Datenverschmutzung im Zeitalter von KI und Big Data – Eine globale Herausforderung 20. November 2025
  • Sodom und Gomorrha – Kindergeburtstag im Vergleich zu Heute? 19. November 2025
  • Kollektive Erniedrigung der Kultur der DDR und ihre Bürger 18. November 2025
  • Sozialismus: Begriffsrealität vs. Zuschreibung 5. November 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Religion Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed