Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Warum Gleichmacherei nicht gleich Gerechtigkeit ist
Gesellschaft / Philosophie / Politik / Psychologie / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Warum Gleichmacherei nicht gleich Gerechtigkeit ist

Posted on: 14. August 202514. August 2025

Das Streben nach Gleichheit klingt oft attraktiv und gerecht. Doch […]

Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Bildung / Ethik / Forschung / Gesellschaft / Kommunikation / Kreativität / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft

Papermills: Fabriken für Scheinwissen?

Posted on: 13. August 202513. August 2025

Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]

Kleidung macht Leute – immer noch? Oder nur noch Selfies?
Gesellschaft / Humor / Kommunikation / Kreativität / Marketing / Social Media / Zwischenmenschliches

Kleidung macht Leute – immer noch? Oder nur noch Selfies?

Posted on: 12. August 202511. August 2025

Früher konnte man Menschen an ihrer Kleidung erkennen. Kleidung macht […]

Normierung: Grenzwerte zwischen pathologisch und akzeptiert
Ethik / Gesellschaft / Gesundheit / Psychologie / Technik

Normierung: Grenzwerte zwischen pathologisch und akzeptiert

Posted on: 11. August 202510. August 2025

Es ist wirklich reizvoll, wenn man einmal mit dem Vertreter […]

Von der LaTeX-Komfortzone ins EPUB-Labyrinth: Wie ich (halbwegs) fehlerfrei, aber garantiert nicht schnell, ein eBook erstelle
Bildung / Geek & Nerd Stuff / HowTo / Informatik / Kreativität / Künstliche Intelligenz / Technik

Von der LaTeX-Komfortzone ins EPUB-Labyrinth: Wie ich (halbwegs) fehlerfrei, aber garantiert nicht schnell, ein eBook erstelle

Posted on: 8. August 20257. August 2025

Buch schreiben – geht zügig, denkt man. EPUB machen – […]

Kulturleistung Lesen: Zwischen Können, Müssen und Wollen
Bildung / Kommunikation / Kreativität

Kulturleistung Lesen: Zwischen Können, Müssen und Wollen

Posted on: 7. August 20253. August 2025

Lesen ist für mich eine Art Zauberkunst – eine leise […]

Mitdenken erwünscht! Was wünschen Sie sich auf diesem Blog?
allgemein

Mitdenken erwünscht! Was wünschen Sie sich auf diesem Blog?

Posted on: 6. August 20253. August 2025

Seit Beginn dieses Blogs habe ich in über 500 Artikeln […]

Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?
Ethik / Forschung / Geschichte / Gesellschaft / Kreativität / Kunst / Künstliche Intelligenz / Musik / Politik / Psychologie / Religion / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?

Posted on: 5. August 20253. August 2025

Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]

Bosheit – Intrinsisch, erlernt oder vermittelt?
Ethik / Forschung / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Psychologie / Religion / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Bosheit – Intrinsisch, erlernt oder vermittelt?

Posted on: 4. August 20253. August 2025

Bosheit – ein Wort, das unmittelbar Unbehagen und Faszination zugleich […]

Apokalypse – mittendrin und nichts gelernt?
Geschichte / Gesellschaft / Kunst / Philosophie / Politik / Religion / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Apokalypse – mittendrin und nichts gelernt?

Posted on: 3. August 20253. August 2025

Die Faszination für die apokalyptischen Reiter reicht weit über Albrecht […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 … Page 4 Page 5 Page 6 … Page 58 Next page

Neueste Beiträge

  • Wale versuchen zu kommunizieren – und vielleicht sind sie klüger als wir 8. Oktober 2025
  • Trennung von Volk, Religion und Regierung: Israel zwischen Gewalt, Schutz und Hoffnung 5. Oktober 2025
  • Barrabas und die Macht der Masse: Ein Mythos jenseits von Moral 4. Oktober 2025
  • Religion 2025: Ethisches Korrektiv oder Anachronismus? 3. Oktober 2025
  • Neurodiversität – Grund, keine Entschuldigung 1. Oktober 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Religion Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed