Ich stand im Humboldt Forum in Berlin, umgeben von Objekten […]
Ivo & Botzi: Das Gartenchaos – Mehr als nur ein Kinderbuch
Manchmal sind es die kleinsten Projekte, die ungeahnte Kreise ziehen. […]
Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]
Von der LaTeX-Komfortzone ins EPUB-Labyrinth: Wie ich (halbwegs) fehlerfrei, aber garantiert nicht schnell, ein eBook erstelle
Buch schreiben – geht zügig, denkt man. EPUB machen – […]
Kulturleistung Lesen: Zwischen Können, Müssen und Wollen
Lesen ist für mich eine Art Zauberkunst – eine leise […]
Abitur: Vom Wissensnachweis zum Inflationsmodell
Die Bedeutung des Abiturs hat sich über mehrere Generationen gewandelt: […]
Trickle-down – Theorie ohne Evidenz: Ein ökonomischer Scherz, den alle ernst nehmen
Die sogenannte Trickle-down-Theorie – also die Idee, dass sich Wohlstand […]
Selbstabschaffung der CxU: Wenn das Ego größer ist als der Wert
Brainswitch off – das beschreibt den Zustand der CxU treffender […]
Labyrinth – Langsam zum Ziel: Historie, Symbolik und Kulturleistung
Einleitung: Der rote Faden durch das Labyrinth Der Weg durch […]
Programmierung der Zukunft: Vereinfachen bis zur Komplexitätsgrenze (und drüber hinaus)?
Wenn ChatGPT gegen einen Atari-Chip von 1977 im Schach verliert, […]