Die digitale Revolution hat uns Geräte an die Hand gegeben, […]
Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]
Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden
Faschismus beginnt nicht mit dem ersten Gewehrschuss. Er beginnt leise […]
Cybersecurity – nicht nur eine Formsache
Cybersecurity ist plötzlich überall. In Werbeanzeigen, in LinkedIn-Posts, in den […]
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]
Kunst und Zeit – Warum echte Wertschätzung Zeit braucht
Die Wiederentdeckung von Gustav Klimts Porträt eines afrikanischen Prinzen wirft […]
Genialität – angeboren oder gemacht?
Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]
Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert
Die Renaissance der Bauchentscheidung Es scheint, als lebe die Wahrheit […]
Gesundheitswesen und Bildung – heiße Kartoffeln für die Politik
Ich kann es nicht mehr hören. Jedes Mal, wenn das […]
Hoffnung: Post-Trumpismus
Eigentlich ist es noch zu früh, um darüber nachzudenken, den […]