In der heutigen Gesellschaft begegnet man häufig dem Phänomen, dass […]
Glückskinder als Entscheider: Die Illusion des Erfolgs
In der Welt der Führungskräfte und Entscheidungsträger gibt es eine […]
Lebt das Peterprinzip auch in der Politik?
Wie ich zu unserem Laienpolitikertum stehe, sollte hinlänglich bekannt sein. […]
Laiendemokratie im Komplexitätsstrudel?
Wer hat’s erfunden? Die Griechen um 500 v. Chr. Demokratie […]
Regeln als Kreativitätsbremse?
Regeln, Regeln, überall Regeln. Wie kann man all die Regularien […]
Böse KI – juristisch-ethische Grauzone?
Dass ich mit KI so meine Bauchschmerzen habe, sollte aus […]
Enttäuschung mit System
Unlängst hatte ich eine interessante Diskussion mit einem Nachbarn, der […]
Wirtschaftsprüfung – Zahlen ohne Objektbezug
Der Artikel von n-tv zeigt mal wieder ein recht eigenwilliges […]
Geschützt: Human Resources – Oder: Wie man Fachkräfte verprellt
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Shareholder Value – Mit vorauseilendem Gehorsam ins Verderben
Schaut man sich die aktuellen Tech-Schlagzeilen an, ergibt sich ein […]