Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Weiter so, auf ins Verderben!
allgemein / Führung / Kreativität / Philosophie / Psychologie / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Weiter so, auf ins Verderben!

Posted on: 10. November 202429. Oktober 2024

In der heutigen Gesellschaft begegnet man häufig dem Phänomen, dass […]

Glückskinder als Entscheider: Die Illusion des Erfolgs
Führung / Gesellschaft / Uncategorized / Zwischenmenschliches

Glückskinder als Entscheider: Die Illusion des Erfolgs

Posted on: 14. September 202414. September 2024

In der Welt der Führungskräfte und Entscheidungsträger gibt es eine […]

Lebt das Peterprinzip auch in der Politik?
Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Politik

Lebt das Peterprinzip auch in der Politik?

Posted on: 23. Juli 202430. Juli 2024

Wie ich zu unserem Laienpolitikertum stehe, sollte hinlänglich bekannt sein. […]

Laiendemokratie im Komplexitätsstrudel?
Ethik / Führung / Gesellschaft / Politik / Uncategorized

Laiendemokratie im Komplexitätsstrudel?

Posted on: 11. März 202422. April 2024

Wer hat’s erfunden? Die Griechen um 500 v. Chr. Demokratie […]

Regeln als Kreativitätsbremse?
Automobil / Führung / Informatik / Kreativität / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Uncategorized

Regeln als Kreativitätsbremse?

Posted on: 24. Februar 202426. Februar 2024

Regeln, Regeln, überall Regeln. Wie kann man all die Regularien […]

Böse KI – juristisch-ethische Grauzone?
Ethik / Führung / Gesellschaft / Informatik / Technik / Wirtschaft

Böse KI – juristisch-ethische Grauzone?

Posted on: 17. Dezember 202116. Dezember 2021

Dass ich mit KI so meine Bauchschmerzen habe, sollte aus […]

Enttäuschung mit System
Automobil / Führung / Informatik / Kommunikation / Kreativität / Marketing / Technik / Wirtschaft

Enttäuschung mit System

Posted on: 28. September 202128. September 2021

Unlängst hatte ich eine interessante Diskussion mit einem Nachbarn, der […]

Wirtschaftsprüfung – Zahlen ohne Objektbezug
Führung / Kommunikation / Politik / Wirtschaft

Wirtschaftsprüfung – Zahlen ohne Objektbezug

Posted on: 26. März 202126. März 2021

Der Artikel von n-tv zeigt mal wieder ein recht eigenwilliges […]

Führung / Kommunikation / Uncategorized / Zwischenmenschliches

Geschützt: Human Resources – Oder: Wie man Fachkräfte verprellt

Posted on: 15. Dezember 20205. Juli 2024

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Shareholder Value – Mit vorauseilendem Gehorsam ins Verderben
Ethik / Führung / Wirtschaft

Shareholder Value – Mit vorauseilendem Gehorsam ins Verderben

Posted on: 23. Januar 202023. Januar 2020

Schaut man sich die aktuellen Tech-Schlagzeilen an, ergibt sich ein […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Next page

Neueste Beiträge

  • Stille, kaum auszuhalten – Über den Verlust der Ruhe im sakralen Raum 21. Mai 2025
  • Ideologie: Die gefährlichste Waffe im politischen Diskurs? 20. Mai 2025
  • Beton: Renovierung in die Vergangenheit 19. Mai 2025
  • Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst 18. Mai 2025
  • Ich denke, also bin ich… problematisch? 17. Mai 2025

Kategorien

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Demokratie Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesetzgeber Ideen Innovation KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Organisation Podcast Politik Psychologie Querdenken Safety Security Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Tesla Veränderungen Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
    Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed