Wenn die Nachrichten aus Israel dramatisch und furchtbar sind, wenn […]
Antiheld als Lehrmeister – Lernen von den gebrochenen Figuren
Der klassische Held glänzt, triumphiert, inspiriert. Der Antiheld hingegen strauchelt, […]
Phantasie – Gibt es ein Zuviel?
Phantasie ist ein faszinierendes menschliches Vermögen: Sie beflügelt unsere Vorstellungskraft, […]
Dilettieren – besser als sein Ruf
Ein Leben im Zeichen des Ausprobierens Ich dilettiere. In vielem. […]
Drei Tage offline – Was Jesu Schweigen uns heute sagen könnte
Ein Gedankenspiel mit WLAN-Lücke Stellen wir uns vor: Jesus von […]
Die Thermodynamik der Motivation – Warum dein Projekt unaufhaltsam in den Wärmetod driftet
Kennt ihr das? Ein Projekt beginnt mit heiß lodernder Begeisterung, […]
Wertschätzung – Schein und Sein in der Kommunikation
Ein Blick auf unsere modernen Kommunikationsgewohnheiten. Poste, also bist du […]
Schrödingers To-Do-Liste – Warum dein Projekt erst fertig ist, wenn du nachschaust
Jeder kennt das Gefühl: Eine Aufgabe wurde irgendwann mal gestartet, […]
Drucker – Warum sie mich hassen: Die epische Tragödie der modernen Technologie
Es war einmal ein kleiner Drucker, der von der Sonne […]
Warum Wetterphänomene polytheistisch viel mehr Sinn ergeben
Stell dir vor, das Wetter wäre monotheistisch geregelt. Ein einziger […]