Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit – und warum sie heute wieder gefeiert wird
Ethik / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Medien / Philosophie / Politik / Religion / Zwischenmenschliches

Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit – und warum sie heute wieder gefeiert wird

Posted on: 22. Oktober 202520. Oktober 2025

Erasmus von Rotterdam hätte über unsere Gegenwart wohl gelächelt – […]

Sysiphos war eine Frau – vom ewigen Wäscheberg und heimlichen Heldinnen
allgemein / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Zwischenmenschliches

Sysiphos war eine Frau – vom ewigen Wäscheberg und heimlichen Heldinnen

Posted on: 15. Oktober 202511. Oktober 2025

Es war ein Abend, wie viele – gemütlich auf dem […]

Ossis – die „farblosen“ People of Colour?
Bildung / Ethik / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Politik / Zwischenmenschliches

Ossis – die „farblosen“ People of Colour?

Posted on: 13. Oktober 202513. Oktober 2025

Der Vergleich von Ostdeutschen mit „farblosen People of Colour„ wirkt […]

Rosenhan – Wenn Normal bereits suspekt ist
Ethik / Medizin / Philosophie / Politik / Psychologie / Wirtschaft / Wissenschaft

Rosenhan – Wenn Normal bereits suspekt ist

Posted on: 12. Oktober 202510. Oktober 2025

1973 veröffentlichte der amerikanische Psychologe David L. Rosenhan eine der […]

Trennung von Volk, Religion und Regierung: Israel zwischen Gewalt, Schutz und Hoffnung
allgemein / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Lobbyismus / Philosophie / Politik / Psychologie

Trennung von Volk, Religion und Regierung: Israel zwischen Gewalt, Schutz und Hoffnung

Posted on: 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Die aktuelle Lage Israels und der jüdischen Gemeinschaft weltweit ist […]

Religion 2025: Ethisches Korrektiv oder Anachronismus?
Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Psychologie / Religion / Zwischenmenschliches

Religion 2025: Ethisches Korrektiv oder Anachronismus?

Posted on: 3. Oktober 20252. Oktober 2025

Im Jahr 2025 ist der globale Wertewandel unverkennbar: Rasanter technologischer […]

42needles – Die Leiden der Voodoo-Puppe: Therapieversuch Carsten Linnemann
Ethik / Gesellschaft / Humor / Politik / Zwischenmenschliches

42needles – Die Leiden der Voodoo-Puppe: Therapieversuch Carsten Linnemann

Posted on: 26. September 202522. September 2025

Der Raum ist dunkel, nur das Flacker der Kerzen wirft […]

Nachteilsausgleich: kein Geschenk sondern Gerechtigkeit
Bildung / Ethik / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Nachteilsausgleich: kein Geschenk sondern Gerechtigkeit

Posted on: 24. September 202524. September 2025

Es ist immer wieder dasselbe Ritual. Kaum ist von einem […]

Kniefall vor Trump: Opportunismus als Hypothek
Ethik / Führung / Gesellschaft / Kreativität / Marketing / Medien / Medienkompetenz / Philosophie / Politik / Psychologie / Wirtschaft

Kniefall vor Trump: Opportunismus als Hypothek

Posted on: 23. September 202523. September 2025

Es gibt Momente, in denen man sich fragt, ob die […]

Bundestagsdebatten nur noch Vorhaltungen? Eine Analyse der verlorenen Streitkultur
Führung / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Lobbyismus / Medien / Philosophie / Politik / Zwischenmenschliches

Bundestagsdebatten nur noch Vorhaltungen? Eine Analyse der verlorenen Streitkultur

Posted on: 20. September 202520. September 2025

Bundestagsdebatten: Personenkult statt Fakten? Warum wir einen Wahrheitsindex brauchen Wer […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 19 Next page

Neueste Beiträge

  • Ficus: Plätzchenbacken zwischen Drama, Mehlstaub und Katzenkot 28. November 2025
  • Kessler Zwillinge: Zwischen Bühne und ethischem Wegweiser zur Sterbehilfe 27. November 2025
  • Wir haben keine Ahnung, welchen Effekt die KI da erzeugt hat 21. November 2025
  • Tatbestand der Datenverschmutzung im Zeitalter von KI und Big Data – Eine globale Herausforderung 20. November 2025
  • Sodom und Gomorrha – Kindergeburtstag im Vergleich zu Heute? 19. November 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Religion Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed