Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Nietzsche lesen heißt, sich selbst zu prüfen
Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Psychologie / Religion

Nietzsche lesen heißt, sich selbst zu prüfen

Posted on: 31. Juli 202526. Juli 2025

Kaum ein Denker hat mein Denken so sehr herausgefordert wie […]

Konservatismus heute: Kompass statt Rückspiegel?
Ethik / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Philosophie / Politik / Psychologie / Religion / Technik / Umwelt / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Konservatismus heute: Kompass statt Rückspiegel?

Posted on: 28. Juli 2025

Warum konservatives Denken für die Gegenwart mehr bedeutet als früher […]

Selbstabschaffung der CxU: Wenn das Ego größer ist als der Wert
Bildung / Ethik / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Lobbyismus / Philosophie / Politik / Psychologie / Religion / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Selbstabschaffung der CxU: Wenn das Ego größer ist als der Wert

Posted on: 19. Juli 202516. Juli 2025

Brainswitch off – das beschreibt den Zustand der CxU treffender […]

Klezmer – Lebensfreude in Moll
Geschichte / Gesellschaft / Humor / Kreativität / Kunst / Musik / Philosophie / Religion / Zwischenmenschliches

Klezmer – Lebensfreude in Moll

Posted on: 18. Juli 202516. Juli 2025

Wenn die Nachrichten aus Israel dramatisch und furchtbar sind, wenn […]

Dietrich Bonhoeffer: Jenseits der guten Mächte
Ethik / Gesellschaft / Kommunikation / Philosophie / Psychologie / Religion / Zwischenmenschliches

Dietrich Bonhoeffer: Jenseits der guten Mächte

Posted on: 4. Juli 202530. Juni 2025

Dietrich Bonhoeffer ist nicht nur als Theologe und Widerstandskämpfer bekannt, […]

„Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer?
Informatik / Philosophie / Religion / Technik / Wissenschaft

„Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer?

Posted on: 3. Juli 202530. Juni 2025

Wenn Philosophie auf Mathematik trifft Es hat mich schon immer […]

Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung
Gesellschaft / Hacking / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Marketing / Philosophie / Psychologie / Religion / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung

Posted on: 30. Juni 202527. Juni 2025

Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen – auch die […]

Mit Algorithmen lesen: KI und Qumran-Fragmente
Ethik / Forschung / Geschichte / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Religion / Technik / Wissenschaft

Mit Algorithmen lesen: KI und Qumran-Fragmente

Posted on: 27. Juni 202527. Juni 2025

Neulich sah ich einen kleinen, unscheinbaren Papyrus-Schnipsel aus Qumran in […]

Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (2/2)
Ethik / Führung / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Medienkompetenz / Philosophie / Psychologie / Religion / Social Media / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (2/2)

Posted on: 23. Juni 202521. Juni 2025

Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]

Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (1/2)
Ethik / Führung / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Medienkompetenz / Philosophie / Psychologie / Religion / Social Media / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (1/2)

Posted on: 22. Juni 202521. Juni 2025

Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 6 Next page

Neueste Beiträge

  • Compliance, Paperwork und die Illusion der Sicherheit 18. Oktober 2025
  • Cyberfatigue – Wenn Sicherheit zur Routine wird 17. Oktober 2025
  • Halluzinationen – das Naturgesetz des Universums? 16. Oktober 2025
  • Sysiphos war eine Frau – vom ewigen Wäscheberg und heimlichen Heldinnen 15. Oktober 2025
  • „Murr’s Erbin“ – Was wäre, wenn wir Katzen wirklich zuhören könnten? 14. Oktober 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Religion Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed