Willkommen in der Welt der Generation Z, wo Träume platzen, […]
Terror: Zwischen Ideologie und Irrsinn
Die letzten Monate in Deutschland waren geprägt von einer Reihe […]
„homo sapiens connexus“: Warum uns das Netz zu Risikopiloten macht
Auf die nachfolgenden Überlegungen bin ich durch mein demnächst erscheinendes […]
Kierkegaard – Vergleich ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit
Dass ich von klassischen Philosophen „getriggert“ werde, ist eher selten. […]
(Marken) Geiz ist geil II – ein Update
Zu meinem vorherigen Artikel hat sich eine Gegenmeldung ergeben – […]
Wahlkampf ohne Empirie – Motivation: Narzissmus
Auf LinkedIn bin ich über den nachfolgenden Beitrag der Klimaaktivistin […]
Jobranking – Ursache für Fachleutemangel?
Über das Thema „Jugend“ habe ich mich ja erst kürzlich […]
Schulfach Fotografie?
Es war wieder mal ein Podcast, den ich zwar als […]
Digitales Lernen – eine Analyse eines Buzzwords – I
Es war mal wieder ein Podcast, der mich zum Nachdenken […]
Always online
Unsere Smartphones machen es vor, Computer ebenso – sie sind […]