Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Grüne Politik – Framing shon im Namen?
allgemein / Gesellschaft / Kommunikation / Lobbyismus / Medien / Politik / Wissenschaft

Grüne Politik – Framing shon im Namen?

Posted on: 8. April 202531. März 2025

Die Wahrnehmung von „grüner Politik“ ist stark durch Sprache und […]

Schamanismus und Ingenieurswesen – Gegensätze oder doch nicht?
allgemein / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Philosophie / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Schamanismus und Ingenieurswesen – Gegensätze oder doch nicht?

Posted on: 1. April 202519. März 2025

Wenn ich als Ingenieur über Schamanismus nachdenke, dann scheint das […]

Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?
Gesellschaft / Kommunikation / Kreativität / Psychologie / Technik / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?

Posted on: 31. März 202512. März 2025

Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]

Die Thermodynamik der Motivation – Warum dein Projekt unaufhaltsam in den Wärmetod driftet
allgemein / Humor / Technik / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Die Thermodynamik der Motivation – Warum dein Projekt unaufhaltsam in den Wärmetod driftet

Posted on: 27. März 202512. März 2025

Kennt ihr das? Ein Projekt beginnt mit heiß lodernder Begeisterung, […]

Innovation vs. Tradition – Warum sich neue Technologien oft schwer tun
Gesellschaft / Kommunikation / Psychologie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Innovation vs. Tradition – Warum sich neue Technologien oft schwer tun

Posted on: 21. März 202512. März 2025

Innovation soll unser Leben einfacher machen: effizienter, schneller, sicherer. Dennoch […]

Zeitlos unter Volllast – Fordern wir Lebenszeit zurück?
Ethik / Gesellschaft / Human Resources / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Zeitlos unter Volllast – Fordern wir Lebenszeit zurück?

Posted on: 20. März 202512. März 2025

Immer schneller, immer mehr, immer gehetzter. So sieht der Alltag […]

Urknall und Universum – Vorzeichenfehler?
Natur / Philosophie / Wissenschaft

Urknall und Universum – Vorzeichenfehler?

Posted on: 7. März 20252. März 2025

Ich bin kein Astronom, kein Physiker, kein Kosmologe. Ich bin […]

Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert
Bildung / Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Medienkompetenz / Politik / Psychologie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert

Posted on: 25. Februar 202521. Februar 2025

Die Renaissance der Bauchentscheidung Es scheint, als lebe die Wahrheit […]

Gesundheitswesen und Bildung – heiße Kartoffeln für die Politik
Bildung / Gesellschaft / Lobbyismus / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft

Gesundheitswesen und Bildung – heiße Kartoffeln für die Politik

Posted on: 21. Februar 202517. Februar 2025

Ich kann es nicht mehr hören. Jedes Mal, wenn das […]

Pinkelnde Delphine – Überforderte Wissenschaftler
Natur / Philosophie / Psychologie / Wissenschaft

Pinkelnde Delphine – Überforderte Wissenschaftler

Posted on: 18. Februar 202518. Februar 2025

Die Wissenschaft hat ein Problem mit Humor. Oder vielmehr: mit […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 6 Next page

Neueste Beiträge

  • Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher 11. Mai 2025
  • Kein Befund, kein Problem – Wie Politiker ihre Eignung selbst verwalten 10. Mai 2025
  • Ganesha – Gott der Ingenieure (7) 9. Mai 2025
  • Vorauseilender Gehorsam – Warum wir mehr tun als erwartet (und wann das gefährlich wird) 8. Mai 2025
  • Karenzzeit – oder wie die Axt im Walde? 7. Mai 2025

Kategorien

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Braking News Cybersecurity Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesetzgeber Ideen Innovation KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Organisation Podcast Politik Psychologie Querdenken Safety Security Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Tesla Veränderungen Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
    Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed