Warum schreibe ich überhaupt? Vor einigen Tagen fand ich mich […]
Philosophie als Pflichtfach in MINT-Fächern
In der Welt der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und […]
Effizienzsteigerung – ein Weg zur Entlastung? Jevons-Paradoxon
Energieeffizienz und Ressourcenmanagement sind in Zeiten von Klimawandel und schwindenden […]
Neoliberalismus am Scheideweg: Wie die Ideen von Merz und Lindner den Rechtsruck befeuern
In den letzten Jahrzehnten hat der Neoliberalismus die wirtschaftliche und […]
Bologna-Reform: Studium – bereit für den Beruf?
Ein Podcast zur Bologna-Reform triggerte mich. Ich halte die Idee, Studieninhalte zu vereinheitlichen, für problematisch. Lernen war immer individuell…
Wissen – erlangen, dokumentieren und weitergeben
Mein Beruf basiert auf einem wichtigen Gut, dem Wissen. Also […]
Nebelkerze KI-Warnung
Namenhafte Investoren warnen vor KI – so die Meldungen der […]
Nachtrag ChatGBT
Manchmal muss man nur die richtigen Fragen gestellt bekommen und […]
Jobranking – Ursache für Fachleutemangel?
Über das Thema „Jugend“ habe ich mich ja erst kürzlich […]
Was ist (die) Wahrheit (in den Nachrichten)?
Schon Pilatus (Joh. 18,38) tat sich schwer, den Wahrheitsgehalt in […]