Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Weiterbildung statt Neueinstellung: In bestehende Mitarbeiter investieren
Human Resources / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Weiterbildung statt Neueinstellung: In bestehende Mitarbeiter investieren

Posted on: 22. Oktober 202423. Oktober 2024

Angesichts der Herausforderungen des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen in spezialisierten […]

Neoliberalismus am Scheideweg: Wie die Ideen von Merz und Lindner den Rechtsruck befeuern
Gesellschaft / Philosophie / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Neoliberalismus am Scheideweg: Wie die Ideen von Merz und Lindner den Rechtsruck befeuern

Posted on: 21. Oktober 202421. Oktober 2024

In den letzten Jahrzehnten hat der Neoliberalismus die wirtschaftliche und […]

„Alte, weiße Männer“ – Schimpfwort oder logische Konsequenz?
Gesellschaft / Medien / Medienkompetenz / Zwischenmenschliches

„Alte, weiße Männer“ – Schimpfwort oder logische Konsequenz?

Posted on: 13. Oktober 2024

Zähle ich eigentlich schon dazu, mit knapp 50 Jahren? Bin […]

Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung
Automobil / Forschung / Informatik / Kommunikation / Safety / Security / Zwischenmenschliches

Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung

Posted on: 5. Oktober 20244. Oktober 2024

Die Automobilindustrie ist durchzogen von Normen und Vorschriften. Ob es […]

Documentation for the dustbin
Automobil / Informatik / Kommunikation / Technik / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Documentation for the dustbin

Posted on: 3. Oktober 20244. Oktober 2024

Ein Artikel auf Heise hat mich wieder ins Grübeln gebracht […]

„homo sapiens connexus“: Warum uns das Netz zu Risikopiloten macht
Gesellschaft / Medien / Medienkompetenz / Social Media / Zwischenmenschliches

„homo sapiens connexus“: Warum uns das Netz zu Risikopiloten macht

Posted on: 27. September 202427. September 2024

Auf die nachfolgenden Überlegungen bin ich durch mein demnächst erscheinendes […]

Kierkegaard – Vergleich ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit
Philosophie / Social Media / Zwischenmenschliches

Kierkegaard – Vergleich ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit

Posted on: 23. September 202423. September 2024

Dass ich von klassischen Philosophen „getriggert“ werde, ist eher selten. […]

Erbschaftssteuer: Ein überfälliger Hebel für mehr Gerechtigkeit?
Ethik / Gesellschaft / Lobbyismus / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Erbschaftssteuer: Ein überfälliger Hebel für mehr Gerechtigkeit?

Posted on: 22. September 202417. Januar 2025

Die Erbschaftssteuer sorgt regelmäßig für hitzige Debatten. Während die einen […]

Der Angriff auf Mid-Educational Jobs: Wie Automatisierung und AI den Arbeitsmarkt verändern
Hacking / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Der Angriff auf Mid-Educational Jobs: Wie Automatisierung und AI den Arbeitsmarkt verändern

Posted on: 17. September 202423. September 2024

Es hat mich wieder einmal ein YouTube Video „getriggert“. Die […]

Glückskinder als Entscheider: Die Illusion des Erfolgs
Führung / Gesellschaft / Uncategorized / Zwischenmenschliches

Glückskinder als Entscheider: Die Illusion des Erfolgs

Posted on: 14. September 202414. September 2024

In der Welt der Führungskräfte und Entscheidungsträger gibt es eine […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 … Page 8 Page 9 Page 10 … Page 17 Next page

Neueste Beiträge

  • Wenn die Nacht nach Zukunft duftet – olfaktorische Erlebnisse im Mai 12. Mai 2025
  • Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher 11. Mai 2025
  • Kein Befund, kein Problem – Wie Politiker ihre Eignung selbst verwalten 10. Mai 2025
  • Ganesha – Gott der Ingenieure (7) 9. Mai 2025
  • Vorauseilender Gehorsam – Warum wir mehr tun als erwartet (und wann das gefährlich wird) 8. Mai 2025

Kategorien

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Braking News Cybersecurity Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesetzgeber Ideen Innovation KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Organisation Podcast Politik Psychologie Querdenken Safety Security Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Tesla Veränderungen Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
    Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed