Die politische Debatte in Deutschland scheint sich im Kreis zu […]
Wettbewerbsfähigkeit – Narrativ oder Notwendigkeit?
Kaum ein Begriff wird in Politik, Wirtschaft und Medien so […]
Rosenhan – Wenn Normal bereits suspekt ist
1973 veröffentlichte der amerikanische Psychologe David L. Rosenhan eine der […]
Religion 2025: Ethisches Korrektiv oder Anachronismus?
Im Jahr 2025 ist der globale Wertewandel unverkennbar: Rasanter technologischer […]
Bosheit – Intrinsisch, erlernt oder vermittelt?
Bosheit – ein Wort, das unmittelbar Unbehagen und Faszination zugleich […]
Wahrheitsindex – Das Schweizer Taschenmesser gegen Lügen, Narzissmus und andere Volkskrankheiten?
Ein Gedankenspiel für die Zukunft, garantiert frei von versteckten Agenden. […]
Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?
Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]
Idealismus ohne Menschlichkeit: Wenn große Ideen ohne Empathie scheitern
Idealismus ohne Menschlichkeit: Wenn große Ideen ohne Empathie scheitern Ich […]
Trolley-Problem im autonomen Fahren: Ein überholtes Dilemma?
Das Trolley-Problem, ein ethisches Gedankenexperiment, wird häufig herangezogen, um die […]
Voltaires Ingenieurwesen: Eine neue Aufklärung notwendig?
Voltaire, der große Philosoph der Aufklärung, war bekannt für seine […]
