Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]
Angst vorm leeren Blatt – Wenn der Anfang einfach nicht kommen will
Es gibt diesen Moment. Du sitzt vor dem Bildschirm oder […]
Phantasie – Gibt es ein Zuviel?
Phantasie ist ein faszinierendes menschliches Vermögen: Sie beflügelt unsere Vorstellungskraft, […]
Unbequeme Notlagen: Der wahre Ursprung von Kreativität
Ich habe oft festgestellt, dass meine kreativsten Ideen nicht in […]
Digitale Kindheit: Wie wir Kindern heute Autonomie, Kreativität und kritisches Denken vermitteln können
Der Kindertag ist ein Anlass zur Freude – nicht nur […]
Dilettieren – besser als sein Ruf
Ein Leben im Zeichen des Ausprobierens Ich dilettiere. In vielem. […]
Jenseits der Algorithmen
Was Denken von KI unterscheidet – ganz persönlich betrachtet. „Wo […]
Der Reiz des Mangels – Warum weniger oft mehr ist
Mangel – das Wort klingt negativ, fast bedrohlich. Doch je […]
Genialität – angeboren oder gemacht?
Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]
Ganesha – Gott der Ingenieure (6)
Ganesha, der elefantenköpfige Gott aus der hinduistischen Mythologie, wird traditionell […]