„Das hat doch eine KI geschrieben!„ – kaum ein Satz […]
Halluzinationen – das Naturgesetz des Universums?
Stellen wir uns vor, die Wirklichkeit selbst hätte einen Knall. […]
Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?
Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]
Science-Fiction: Wie sehr beeinflussen Dystopien unsere Technikentwicklung?
Ich frage mich oft: Warum sind es gerade die düstersten […]
Peter Thiel – personifiziertes „1984“?
In George Orwells dystopischem Roman „1984„ wird eine Gesellschaft beschrieben, […]
Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos
Manchmal frage ich mich, ob wir wirklich verstehen, was wir […]
Jenseits der Algorithmen
Was Denken von KI unterscheidet – ganz persönlich betrachtet. „Wo […]
Wenn Maschinen zu viel übernehmen: Das stille Risiko des De-Skilling
Die Digitalisierung bringt enorme Effizienzgewinne – aber zu welchem Preis? […]
Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
„Digitalisierung„ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]
Hype und Hypnose: Wie KI, Gamification und Style-Uniformität unseren Blick vernebeln
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Technologietrend – […]
