Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Merz‘ Agenda – Ein Peter Thiel Szenario?
Ethik / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Lobbyismus / Politik / Wirtschaft

Merz‘ Agenda – Ein Peter Thiel Szenario?

Posted on: 11. Juni 202511. Juni 2025

Ein provokanter Vergleich: Merz’ Agenda als deutsches Thiel-Szenario – über Macht, BlackRock, Neoliberalismus und den Umbau der Demokratie.

5/5 Vernetzte Verantwortung: Konsequenzen ziehen – jetzt
Embedded Systems / Hacking / Informatik / Technik / Wirtschaft

5/5 Vernetzte Verantwortung: Konsequenzen ziehen – jetzt

Posted on: 10. Juni 202528. Mai 2025

1 – 2 – 3 – 4 – 5 Nach […]

Item Definition – What you can learn from a coffee machine…
allgemein

Item Definition – What you can learn from a coffee machine…

Posted on: 8. Juni 2025

Get ready for a fresh perspective on engineering and innovation! […]

4/5 Regularien im Griff: Wenn Vorschrift Verantwortung fordert
Embedded Systems / Hacking

4/5 Regularien im Griff: Wenn Vorschrift Verantwortung fordert

Posted on: 8. Juni 202528. Mai 2025

1 – 2 – 3 – 4 – 5 Vielleicht […]

Unbequeme Notlagen: Der wahre Ursprung von Kreativität
Kreativität / Psychologie / Zwischenmenschliches

Unbequeme Notlagen: Der wahre Ursprung von Kreativität

Posted on: 7. Juni 20252. Juni 2025

Ich habe oft festgestellt, dass meine kreativsten Ideen nicht in […]

Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?
Ethik / Forschung / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Psychologie / Technik / Zwischenmenschliches

Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?

Posted on: 6. Juni 20251. Juni 2025

In einer Welt, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, stellt […]

3/5 Risikomanagement für Embedded Systeme: Warum CVE-Regeln allein nicht ausreichen
Embedded Systems / Hacking / Informatik / Technik / Wirtschaft

3/5 Risikomanagement für Embedded Systeme: Warum CVE-Regeln allein nicht ausreichen

Posted on: 5. Juni 20252. Juni 2025

1 – 2 – 3 – 4 – 5 Ein […]

🎧 Embedded Firmware as a Security Factor EN
Podcast

🎧 Embedded Firmware as a Security Factor EN

Posted on: 4. Juni 202526. Juni 2025

How secure is the software running inside our cars, medical […]

🎧 05 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor
Podcast

🎧 05 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor

Posted on: 4. Juni 202526. Juni 2025

🤝 Firmware endet nicht mit dem Code – sie beginnt mit […]

Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos
Geschichte / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Religion / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos

Posted on: 4. Juni 20251. Juni 2025

Manchmal frage ich mich, ob wir wirklich verstehen, was wir […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 … Page 3 Page 4 Page 5 … Page 51 Next page

Neueste Beiträge

  • Dietrich Bonhoeffer: Jenseits der guten Mächte 4. Juli 2025
  • „Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer? 3. Juli 2025
  • Digital Lemmings – automatisch brain off? 2. Juli 2025
  • Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks 1. Juli 2025
  • Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung 30. Juni 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: Als Beseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktiken und seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (2/7) 06:03
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7) 06:44
  4. Neo-religiousness: How technology is reinterpreting religion 51:21
  5. Van Gogh’s Ohr ab – Verrückte Kreativität 10:36

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed