Neue Technologien oft überschätzt: Warum Fortschritt ohne Reflektion zum modernisierten Rückschritt wird und simple Lösungen häufig ignoriert werden.
Automobil / Marketing / Technik / Umwelt / Wirtschaft
Posted on:
Markt – global, lokal, (nicht) scheißegal?
„Der Markt regelt das!“ – ein Mantra, das in der […]
Automobil / Politik / Wirtschaft
Posted on:
Die Autoindustrie – Auf Kollisionskurs mit der Realität
Die Fahrzeugverkäufe stehen heute vor einer vielschichtigen und komplexen Herausforderung. […]
Automobil / Forschung / Informatik / Kreativität / Technik / Zwischenmenschliches
Posted on:
„Holistic details“: Ingenieure zwischen Spezialisierung und holistischem Denken
Im Tagesgeschäft vieler Ingenieure nimmt der Spagat zwischen tiefgehender Spezialisierung […]
Automobil / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft
Posted on:
Effizienzsteigerung – ein Weg zur Entlastung? Jevons-Paradoxon
Energieeffizienz und Ressourcenmanagement sind in Zeiten von Klimawandel und schwindenden […]
Automobil / Forschung / Informatik / Kommunikation / Safety / Security / Zwischenmenschliches
Posted on:
Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung
Die Automobilindustrie ist durchzogen von Normen und Vorschriften. Ob es […]
Automobil / Informatik / Kommunikation / Technik / Wirtschaft / Zwischenmenschliches
Posted on:
Documentation for the dustbin
Ein Artikel auf Heise hat mich wieder ins Grübeln gebracht […]
Automobil / Ethik / Gesellschaft / Lobbyismus / Wirtschaft
Posted on:
Volkswagen in der Sackgasse: Pötsch und die Dividende, das Klima kann warten
Es gibt Momente, in denen selbst die größten Apologeten des […]
Automobil / Führung / Informatik / Kreativität / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Uncategorized
Posted on:
Regeln als Kreativitätsbremse?
Regeln, Regeln, überall Regeln. Wie kann man all die Regularien […]
Automobil / Ethik / Forschung / Gesellschaft / Informatik / Kreativität / Security
Posted on:
Roboter als Konsument
Wann ziehen Roboter in unseren Alltag ein? Wann werden den […]