Der Raum ist dunkel, nur das Flackern meiner Kerzen wirft […]
Brot und Spiele 2.0: Wie Industrienahrung und Entertainment unsere Gesellschaft lenken
„Brot und Spiele“ – dieser Ausdruck stammt vom römischen Dichter […]
42 – Zahl, Antwort und das kleine bisschen Größenwahn
Es gibt Zahlen. Und es gibt die Zahl. Während die […]
Kunst zwischen Sehen – Können – Dürfen
Ich stand im Humboldt Forum in Berlin, umgeben von Objekten […]
Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?
Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]
Bosheit – Intrinsisch, erlernt oder vermittelt?
Bosheit – ein Wort, das unmittelbar Unbehagen und Faszination zugleich […]
Apokalypse – mittendrin und nichts gelernt?
Die Faszination für die apokalyptischen Reiter reicht weit über Albrecht […]
Abitur: Vom Wissensnachweis zum Inflationsmodell
Die Bedeutung des Abiturs hat sich über mehrere Generationen gewandelt: […]
Geld: Vom materiellen Wert zur digitalen Zahl – Geschichte, Krise & Macht
Wer heutzutage in die Welt des Geldes blicken will, stolpert […]
Nietzsche lesen heißt, sich selbst zu prüfen
Kaum ein Denker hat mein Denken so sehr herausgefordert wie […]