Selber denken ist ja so eine Sache. Früher galt das […]
Geburt ist keine Krankheit – aber unsere Politik behandelt sie so
Ich bin kein Arzt. Kein Gesundheitsexperte. Ich bin Ingenieur – […]
Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]
Selbstreflexion in einer überreizten Welt: Warum das Infragestellen eigener Ziele heute essenziell ist
Wir leben in einer Epoche des ständigen Vorwärts. Immer neue […]
Mindestlohn bei Unqualifizierten: Ein Rechenspiel für Glückskinder?
Mindestlohn – für viele ein abstrakter Begriff. Besonders bei denen, […]
Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden
Faschismus beginnt nicht mit dem ersten Gewehrschuss. Er beginnt leise […]
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Der Anstoß für diesen Text war ein einfacher, beinahe beiläufiger […]
Kein Befund, kein Problem – Wie Politiker ihre Eignung selbst verwalten
In einem Land, in dem Berufskraftfahrer auf ihre psychische Belastbarkeit […]
Vorauseilender Gehorsam – Warum wir mehr tun als erwartet (und wann das gefährlich wird)
Vorauseilender Gehorsam ist ein Begriff, der in autoritären Systemen ebenso […]
Karenzzeit – oder wie die Axt im Walde?
Ein neuer Posten, ein neues Amt, ein Neuanfang: Der Machtwechsel […]