Was ist Wahrheit – und wie erkennen wir sie, wenn […]
Global vernetzt, lokal isoliert: Warum unser Blickfeld trotz Internet kleiner wird
Nie zuvor war es so einfach, mit der ganzen Welt […]
Politik auf dem Affenfelsen: Von Degen, Florett und der neuen Knüppeldiplomatie
Es gibt Bilder, die sich leider aufdrängen. Der Bundestag oder […]
42 – Zahl, Antwort und das kleine bisschen Größenwahn
Es gibt Zahlen. Und es gibt die Zahl. Während die […]
Unhöflichkeit – die große Macht der kleinen Geister
Es gibt diese Momente, in denen man in wenigen Sekunden […]
Kunst zwischen Sehen – Können – Dürfen
Ich stand im Humboldt Forum in Berlin, umgeben von Objekten […]
Diagnose Gier: Psychische Abweichung mit Gesellschaftsgefährdungspotenzial?
Ist unser Glaube an Besitz ein kollektiver Wahn? Eine radikale […]
Der Mensch als Rohstoff – Die umfassende Ökonomisierung und Entwertung des Lebens
Die Vorstellung, Menschen als bloßes „Verbrauchsmaterial“ oder „Rohstoff“ zu behandeln, […]
Warum Gleichmacherei nicht gleich Gerechtigkeit ist
Das Streben nach Gleichheit klingt oft attraktiv und gerecht. Doch […]
Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]