Der Headcount, also die reine Zahl der Mitarbeiter in einem […]
Ästhetik als Ausweg aus der technologisch-wirtschaftlichen Zwickmühle
In einer Zeit, in der Optimierung und Automatisierung unsere Welt […]
Die Opportunitätskosten der KI: Was wir gewinnen — und was wir riskieren
Es ist ein Thema, dass vermutlich wie von einem „ewig […]
Abitur: Vom Wissensnachweis zum Inflationsmodell
Die Bedeutung des Abiturs hat sich über mehrere Generationen gewandelt: […]
Facilitation als erweiterte Moderation – Warum sie die Zukunft des Consultings ist
In der heutigen komplexen Arbeitswelt sind Treffen, Workshops und Veränderungsprozesse […]
Work-Life-Balance im Zwiespalt: Wie unterschiedliche Lebensentwürfe ihren Ruf ruinieren
Work-Life-Balance hat sich als Begriff fest etabliert – doch ihr […]
Wertschätzung – Der unsichtbare Schlüssel zu echter Verbundenheit
In einer Welt, in der Zeit und Worte oft schnelllebig […]
Cybersecurity – nicht nur eine Formsache
Cybersecurity ist plötzlich überall. In Werbeanzeigen, in LinkedIn-Posts, in den […]
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]
Zeitlos unter Volllast – Fordern wir Lebenszeit zurück?
Immer schneller, immer mehr, immer gehetzter. So sieht der Alltag […]