Die Krankenversichertennummer (KVNR) wird zunehmend in medizinischen Registern eingesetzt, um […]
Zukunft braucht Vergangenheit: Analyse zu KI-Agents, Wissensaufbau und gesellschaftlichen Folgen
Am 14. Oktober 2025 präsentierte Marcus Weyh, CEO und Gründer […]
Allzweckwaffe Excel: Warum das Multitool oft mehr schadet als nützt
Es ist frappierend. Wir haben das Jahr 2025 und Excel […]
Sind KI-Texte wirklich Schrott – oder einfach missverstanden?
„Das hat doch eine KI geschrieben!„ – kaum ein Satz […]
Cyberfatigue – Wenn Sicherheit zur Routine wird
Cybersecurity ist inzwischen so selbstverständlich geworden wie Kaffee in der […]
Digitalisierung und Diskriminierung: Wie moderne Technik Exklusion auf mehreren Ebenen fördert
Die fortschreitende Digitalisierung verspricht gesellschaftlichen Fortschritt und Effizienz, doch sie […]
Die Opportunitätskosten der KI: Was wir gewinnen — und was wir riskieren
Es ist ein Thema, dass vermutlich wie von einem „ewig […]
Von der LaTeX-Komfortzone ins EPUB-Labyrinth: Wie ich (halbwegs) fehlerfrei, aber garantiert nicht schnell, ein eBook erstelle
Buch schreiben – geht zügig, denkt man. EPUB machen – […]
Geld: Vom materiellen Wert zur digitalen Zahl – Geschichte, Krise & Macht
Wer heutzutage in die Welt des Geldes blicken will, stolpert […]
Klarheit in der Cloud- vs. On-Premises-Sicherheitsdebatte: Sicherheit ist mehr als Technik
Cloud vs. On-Premises? Die Frage Cloud vs. On-Premises? ist nicht […]
