Cybersecurity ist plötzlich überall. In Werbeanzeigen, in LinkedIn-Posts, in den […]
Hype und Hypnose: Wie KI, Gamification und Style-Uniformität unseren Blick vernebeln
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Technologietrend – […]
Schamanismus und Ingenieurswesen – Gegensätze oder doch nicht?
Wenn ich als Ingenieur über Schamanismus nachdenke, dann scheint das […]
Voltaires Ingenieurwesen: Eine neue Aufklärung notwendig?
Voltaire, der große Philosoph der Aufklärung, war bekannt für seine […]
„Holistic details“: Ingenieure zwischen Spezialisierung und holistischem Denken
Im Tagesgeschäft vieler Ingenieure nimmt der Spagat zwischen tiefgehender Spezialisierung […]
NIS-2: Schutzschild oder Trugschluss? Eine Analyse
Die neue EU-Richtlinie NIS-2 (Netzwerk- und Informationssystemsicherheit) ist da – […]
Schaffen Normen falsches Vertrauen? Ein kritischer Blick auf Standardisierung
Die Automobilindustrie ist durchzogen von Normen und Vorschriften. Ob es […]
Documentation for the dustbin
Ein Artikel auf Heise hat mich wieder ins Grübeln gebracht […]
Der Angriff auf Mid-Educational Jobs: Wie Automatisierung und AI den Arbeitsmarkt verändern
Es hat mich wieder einmal ein YouTube Video „getriggert“. Die […]
Verdammte Routine
Liest man Argumente für den Einsatz von Technologie wird seit […]