Es gibt Zahlen. Und es gibt die Zahl. Während die […]
Unhöflichkeit – die große Macht der kleinen Geister
Es gibt diese Momente, in denen man in wenigen Sekunden […]
Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]
Kleidung macht Leute – immer noch? Oder nur noch Selfies?
Früher konnte man Menschen an ihrer Kleidung erkennen. Kleidung macht […]
Kulturleistung Lesen: Zwischen Können, Müssen und Wollen
Lesen ist für mich eine Art Zauberkunst – eine leise […]
Abitur: Vom Wissensnachweis zum Inflationsmodell
Die Bedeutung des Abiturs hat sich über mehrere Generationen gewandelt: […]
Geld: Vom materiellen Wert zur digitalen Zahl – Geschichte, Krise & Macht
Wer heutzutage in die Welt des Geldes blicken will, stolpert […]
Wenn Prozesse zur Falle werden: Wie starres Prozessmanagement Verantwortung und Sinn erstickt
Viele moderne Unternehmen setzen auf detaillierte Prozesse, um Effizienz, Sicherheit […]
Konservatismus heute: Kompass statt Rückspiegel?
Warum konservatives Denken für die Gegenwart mehr bedeutet als früher […]
Facilitation als erweiterte Moderation – Warum sie die Zukunft des Consultings ist
In der heutigen komplexen Arbeitswelt sind Treffen, Workshops und Veränderungsprozesse […]