Die digitale Revolution hat uns Geräte an die Hand gegeben, […]
Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]
Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden
Faschismus beginnt nicht mit dem ersten Gewehrschuss. Er beginnt leise […]
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wandel: Braucht es ein neues Regelwerk?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) ist ein tragendes Fundament der deutschen […]
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Der Anstoß für diesen Text war ein einfacher, beinahe beiläufiger […]
Wenn Prozesse klemmen: Scheitern und Retten von Abläufen
Neulich an der Supermarktkasse: Ein kurzes Gespräch, das nachhallt. Die […]
Digitale Kolonie Europa: Weg zur technologischen Unabhängigkeit
Einleitung: Die Illusion der digitalen Partnerschaft Europa hat sich über […]
Innovation verpasst? Warum Zweiter sein manchmal klüger ist
In einer Welt, die sich in Lichtgeschwindigkeit wandelt, scheint die […]
Meinung statt Fakten: Der Suizid des Internets?
Als das Internet seine gesellschaftliche Blütezeit erlebte, war es ein […]
Kill Switch – Wenn digitale Abhängigkeit zur Waffe wird
Digitale Kontrolle ist Macht. Wer kritische Infrastrukturen abschalten kann, kontrolliert […]