Am 14. Oktober 2025 präsentierte Marcus Weyh, CEO und Gründer […]
Sind KI-Texte wirklich Schrott – oder einfach missverstanden?
„Das hat doch eine KI geschrieben!„ – kaum ein Satz […]
Halluzinationen – das Naturgesetz des Universums?
Stellen wir uns vor, die Wirklichkeit selbst hätte einen Knall. […]
Die Opportunitätskosten der KI: Was wir gewinnen — und was wir riskieren
Es ist ein Thema, dass vermutlich wie von einem „ewig […]
Seltene Krankheiten – Ignoranz statt Herausforderung?
Seltene Krankheiten sind ein Paradox der modernen Medizin: Einerseits leben […]
Katzen regieren das Internet: Digitale Fellnasen zwischen Therapie und Zeitverschwendung
Ob als GIF, Meme oder TikTok-Clip – Katzen sind die […]
Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]
Von der LaTeX-Komfortzone ins EPUB-Labyrinth: Wie ich (halbwegs) fehlerfrei, aber garantiert nicht schnell, ein eBook erstelle
Buch schreiben – geht zügig, denkt man. EPUB machen – […]
Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?
Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]
Abitur: Vom Wissensnachweis zum Inflationsmodell
Die Bedeutung des Abiturs hat sich über mehrere Generationen gewandelt: […]
