Selbstüberschätzung wird oft als eine treibende Kraft des Erfolgs dargestellt. […]
Time of Blamage – Unterwerfung der Tech-Eliten
Es ist ein Spektakel sondergleichen: Die reichsten Männer der Welt, […]
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]
Angst – Wie Framing die Schuldfrage verzerrt
Wir sollen Angst haben. Angst vor neuen Steuern, Angst vor […]
Bürokratieabbau: Ein Mythos vom Weniger
„Wir müssen die Bürokratie abbauen!“ Wer hat diesen Satz noch […]
Kompetenz-Dilemma – Startup-Innovationen mit angezogender Handbremse
Startups entstehen aus Ideen. Am Anfang steht eine Vision, eine […]
Energie-Poker – Wetten im Sekundentakt
Willkommen im Kasino der Energiewirtschaft, wo Sekunde um Sekunde Wetten […]
Markt – global, lokal, (nicht) scheißegal?
„Der Markt regelt das!“ – ein Mantra, das in der […]
(Marken) Geiz ist geil II – ein Update
Zu meinem vorherigen Artikel hat sich eine Gegenmeldung ergeben – […]
(Marken) Geiz ist geil – eine Analyse
Dem Marketing vom Media Markt war seinerzeit ein Coup gelungen, […]