Ob als GIF, Meme oder TikTok-Clip – Katzen sind die […]
Kleidung macht Leute – immer noch? Oder nur noch Selfies?
Früher konnte man Menschen an ihrer Kleidung erkennen. Kleidung macht […]
Labubu: Ein Lehrbeispiel für geschicktes Marketing
Im Bereich des Marketings gibt es nur wenige Beispiele, die […]
Diffamierung: Politik unter der Gürtellinie – Vom Plenarsaal in den digitalen Pranger
Wer heutzutage die Medien verfolgt, bekommt zunehmend eine beunruhigende Entwicklung […]
Wahrheitsindex – Das Schweizer Taschenmesser gegen Lügen, Narzissmus und andere Volkskrankheiten?
Ein Gedankenspiel für die Zukunft, garantiert frei von versteckten Agenden. […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (2/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (1/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]
Marketing im Selbstlauf? Eine kritische Betrachtung moderner Werbepraktiken
Marketing hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Was […]
Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst
Die digitale Revolution hat uns Geräte an die Hand gegeben, […]
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wandel: Braucht es ein neues Regelwerk?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) ist ein tragendes Fundament der deutschen […]