Warum schreibe ich überhaupt? Vor einigen Tagen fand ich mich […]
Spiritualität im digitalen Zeitalter: Ein ingenieurwissenschaftlicher Blick auf ein uraltes Thema
Spiritualität verstehen: Abgrenzung von Religion, psychoaktive Aspekte, Rituale und ihre Struktur, sowie Verbindungen zu Technologie und KI im modernen Kontext.
Das Risiko politischer Narrative: Wenn die Fassade bröckelt
Politiker lieben Narrative. Sie sind das Werkzeug der Wahl, um […]
Lobbyismus statt Wirtschaftspolitik? Ein kritischer Blick auf Deutschlands Wirtschaftsminister
Die Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland sollten eigentlich das Herz der […]
Entwicklungsgeschwindigkeit – Husch, husch oder nachhaltig und sicher?
Die moderne Produktentwicklung steht vor einem Dilemma. Einerseits wird ein […]
Härte im Management: Ein zweischneidiges Schwert
In der Welt des Managements wird Härte häufig als ein […]
„Holistic details“: Ingenieure zwischen Spezialisierung und holistischem Denken
Im Tagesgeschäft vieler Ingenieure nimmt der Spagat zwischen tiefgehender Spezialisierung […]
Weiter so, auf ins Verderben!
In der heutigen Gesellschaft begegnet man häufig dem Phänomen, dass […]
Machtwort des Olaf S. – Zwischen Lethargie und Krisenmodus
Seit Monaten warten Beobachter gespannt auf ein „Machtwort“ des Kanzlers […]
Überlebenswille – Mit, Ohne oder Trotz Trump?
In Zeiten, in denen die Gesellschaft und Wirtschaft ins Wanken […]