Die politische Debatte in Deutschland scheint sich im Kreis zu […]
Wettbewerbsfähigkeit – Narrativ oder Notwendigkeit?
Kaum ein Begriff wird in Politik, Wirtschaft und Medien so […]
Wisdom of the Crowd – Ein vergessener Schatz?
In einer zunehmend komplexen und regulierten Welt stellt sich für […]
Mantra der Gewinnmaximierung – ein überholtes Dogma?
Die Gewinnmaximierung gilt in der klassischen Betriebswirtschaftslehre als zentrales Ziel […]
Unbequeme Notlagen: Der wahre Ursprung von Kreativität
Ich habe oft festgestellt, dass meine kreativsten Ideen nicht in […]
Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?
Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]
Innovation vs. Tradition – Warum sich neue Technologien oft schwer tun
Innovation soll unser Leben einfacher machen: effizienter, schneller, sicherer. Dennoch […]
Zeitlos unter Volllast – Fordern wir Lebenszeit zurück?
Immer schneller, immer mehr, immer gehetzter. So sieht der Alltag […]
Genialität – angeboren oder gemacht?
Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]
Ford & Musk: Wer Medien kontrolliert, kontrolliert Realität
Wenn ich über die großen Namen der Automobilindustrie nachdenke, dann […]
